Rudi Friedrich und Talib Richard Vogl

Rudi Friedrich und Talib Richard Vogl

Szenische Lesung »Run Soldier Run«

Zur Organisation der Veranstaltungen

von Connection e.V.

(01.11.2022) Die Szenischen Lesungen Run Soldier Run - Eine Collage zu Krieg, Desertion, Verweigerung und Asyl werden von Connection e.V. veranstaltet. Die Kontaktadresse ist: Connection e.V., Von-Behring-Str. 110, 63075 Offenbach, Tel. 069-82375534, Fax: 069-82375535, eMail: office@Connection-eV.org.

Für Veranstaltungsanfragen füllen Sie bitte das Formular unter www.Connection-eV.org/termine-lesung-form aus. Termine sind ab 2023 jeden Tag in der Woche möglich. Es ist für uns hilfreich, wenn im Formular verschiedene Optionen für den Veranstaltungstag genannt werden.

Zu unseren Referenten

Rudi Friedrich beschäftigt sich im Rahmen seiner Arbeit bei Connection e.V. seit Jahrzehnten mit Kriegsdienstverweigerung und Desertion weltweit. Er ist international für sein Wissen und seine Erfahrung geschätzt. Immer wieder führte er auch mit Lesungen und anderen künstlerischen Formen in die Thematik ein.

Talib Richard Vogl studierte Gitarre an der Hochschule für Musik in Frankfurt am Main und belegte zahlreiche Meisterkurse und eine Ausbildung zur Sprecherziehung und Stimmbildung. Neben konzertanter Kammermusik bis hin zum Flamenco gilt sein Interesse insbesondere interdisziplinären Projekten wie szenischen und konzeptionellen Lesungen.

Kosten

Als Beitrag der Gruppen für Materialien, Technik, Honorar, Werbematerial und Fahrtkosten erwarten wir 600,- € pro Veranstaltungsort.

Was wird von uns an Organisationsvorbereitung geboten?

Aufgrund der von Euch eingetragenen Terminvorschläge auf der Internetseite www.Connection-eV.org/termine-lesung-form werden wir die Termine vergeben. In Absprache mit Euch klären wir dann die Angaben für die Veranstaltung selbst, damit Flugblätter und Plakate mit Eindruck des Veranstaltungshinweises bestellt werden können.

Für Ideen bei der Pressearbeit vor Ort, Finanzbeschaffung vor Ort, Anfragen für breitere politische Bündnisse und dergleichen stehen wir jederzeit zur Verfügung.

Eine bundesweite Pressearbeit wird von uns gewährleistet. Wir wären allerdings sehr erfreut, von Euch mögliche Kontakte für Pressearbeit zu erfahren. Die Mitteilung zu den Veranstaltungen vor Ort müssen von Euch gemacht werden.

In Abständen werden alle veranstaltenden Gruppen/Initiativen per eMail informiert. Hierin werden sich aktuelle organisatorische Hinweise, aktuelles Infomaterial für die Veranstaltungen, technische Hinweise und dergleichen mehr finden.

Alle durchführenden Gruppen erhalten Plakate und Flugblätter.

Was wir nicht organisieren

Nach unserer Erfahrung ist eine Veranstaltung für Euch im Wesentlichen mit folgenden Arbeiten verbunden:

  • die frühzeitige (wegen Flugblatteindruck) Anmietung eines Raumes;
  • die Referenten wünschen eine Unterbringung in zwei Einzelzimmern in Pension oder Hotel. Die Kosten dafür sind nicht in der Pauschale enthalten;
  • die Mobilisierung (Verteilen von Flugblättern und Plakaten) vor Ort;
  • die Bündnis- und Pressearbeit vor Ort.

Wir bitten Euch darum, uns über den Stand der Vorbereitungen vor Ort auf dem Laufenden zu halten.

Des weiteren wünschen wir uns von Euch die Zusendung von Presseartikeln, Stellungnahmen, Pressemitteilungen, eine Rückmeldung über die Veranstaltungen sowie Lob und Tadel zur Organisation.

Materialien

Für die gesamte Veranstaltungsreihe werden zentrale Materialien erstellt. Es wird darauf das Motto zu finden sein. Beispiele können wir gerne zusenden.

Jede Gruppe erhält 30 Plakate (wahlweise A4, A3 oder A2) mit eingedrucktem Veranstaltungshinweis und 500 Flyer (vierseitiges Faltblatt im Format A6) mit Eindruck der Veranstaltung. Diese Grundausstattung ist im Preis enthalten. Andere Möglichkeiten gibt es nach Absprache.

Auf den mehrfarbigen Plakaten und Flyern wird es eine Eindruckmöglichkeit geben. Aus diesem Eindruck gehen Person/Themenbereich, Ort/Datum, Veranstaltungsort, VeranstalterInnen etc. hervor. Auf den anderen Seiten des Flyers gibt es einen kurzen inhaltlichen Text zum Thema.

Connection e.V.: Organisatorische Infos zur Szenischen Lesung Run Soldier Run, 1. Oktober 2021. Aktualisiert am 1. November 2022

Stichworte:    ⇒ Arbeit von Connection e.V.   ⇒ Asyl   ⇒ Asyl und KDV   ⇒ Desertion   ⇒ Kriegsdienstverweigerung   ⇒ Menschenrechte   ⇒ Projekte   ⇒ Rekrutierung