23. März: Webinar #3 - Kriegsdienstverweigerung in Zeiten des Krieges
Fokus Eritrea
(17.03.2023) Wir setzen die Webinarreihe "Kriegsdienstverweigerung in Zeiten des Krieges" fort. An dem Webinar #3 am 23. März (16.00 Uhr Genf) nehmen Aktivist*innen der Eritreischen Bewegung für Demokratie und Menschenrechte und Surbana - Voice of Eritrean Refugees teil.
Registrieren Sie sich hier.
Das Webinar wird in englischer, französischer und tigrinischer Sprache durchgeführt.
Einführung
Im Sommer 2018 unterzeichneten Eritrea und Äthiopien einen Friedensvertrag, der die aus dem Grenzkrieg von 1998-2000 resultierende Pattsituation "Kein Krieg, kein Frieden" beendete. Nur zwei Jahre später eskalierte der Konflikt in der äthiopischen Provinz Tigray. Eritreisches Militär ist seit dem Ausbruch des Konflikts an der Seite der äthiopischen Regierung aktiv und hat einige der schlimmsten Übergriffe des Konflikts begangen. Die eritreischen Behörden haben Wellen von Razzien in Eritrea durchgeführt, um Personen zu suchen und zu rekrutieren, die sie als Kriegsdienstverweiger*innen oder Deserteur*innen betrachten. Und das eritreische Militär hat eritreische Flüchtlingslager im Norden Äthiopiens zerstört und überfallen. Die eritreische Diktatur unter Isayas Afewerki verfügt über eine Armee, die durch eine unbegrenzte Wehrpflicht für Männer und Frauen für die Ziele des Regimes eingesetzt wird.
In den letzten Jahren mussten wir beobachten, dass die europäischen Regierungen trotz unveränderter Menschenrechtsverletzungen eritreischen Flüchtlingen zunehmend minderwertigen Schutz gewähren oder sie sogar ablehnen. Darüber hinaus wurden die Flüchtlinge gezwungen, sich an die eritreischen Botschaften und Konsulate zu wenden, wo sie unter Druck gesetzt wurden, eine Steuer in Höhe von 2% an ihr Herkunftsland zu zahlen und einen so genannten Reuebrief zu unterzeichnen, in dem sie sich bereit erklären, jegliche Strafe für ihre Flucht aus Eritrea zu akzeptieren.
Ein Hinweis: Am 6. März 2023 hatte der Internationale Versöhnungsbund eine Stellungnahme vor der UN-Menschenrechtskomission zur Menschenrechtssituation in Eritrea abgegeben.
Referent*innen
Helen Kidan (Eritreische Bewegung für Demokratie und Menschenrechte)
George Ghebreslassie (Surbana - Voice of Eritrean Refugees)
Datum und Uhrzeit
Do., 23. März, 16 Uhr Genf
Anmeldung
Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Bitte benutzen Sie den folgenden Link, um sich anzumelden: https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZUsdeGrqjwvH9atj-OkzZu_ATodbMahzC-3
Dies ist eine Veranstaltung des Internationalen Versöhnungsbundes und der War Resisters’ International mit Unterstützung von Connection e.V.
Wir freuen uns darauf, Sie am 23. März begrüßen zu können!
Stichworte: ⇒ Desertion ⇒ Kriegsdienstverweigerung ⇒ Veranstaltungen