Bremer Friedenspreis 2024. Foto: Cul Gyun Yoo

Bremer Friedenspreis 2024. Foto: Cul Gyun Yoo

Wir suchen: politischer Referent*in als Teil der Geschäftsführung Teilzeit m/w/d

(12.03.2025) Connection e.V. sucht zum 1.5.2025 oder früher eine*n

Politische Referent*in als Teil der Geschäftsführung Teilzeit m/w/d

Über uns

Wir setzen uns für Kriegsdienstverweiger*innen weltweit ein. Wir arbeiten auf internationaler Ebene mit Gruppen und Organisationen mit ähnlicher Zielrichtung in Deutschland und im Ausland zusammen, entwickeln gemeinsam Kampagnen, Projekte und Veranstaltungen. Wir beraten Menschen, die wegen ihrer Kriegsdienstverweigerung in ihrem Herkunftsland verfolgt werden und begleiten sie in ihren Asylverfahren. Unser Selbstverständnis beruht darauf, dass jeder und jede das Recht hat, den Kriegsdienst zu verweigern.

Zur Arbeit mit diesen Gruppen und Organisationen sowie mit Kriegsdienstverweiger*innen aus Ländern wie zum Beispiel Russland, Ukraine, Belarus, Türkei , Südkorea, Kolumbien und Israel, brauchen wir Deine Unterstützung.

Als poltische Referent*in als Teil der Geschäftsführung verantwortest und gestaltest Du Teilbereiche unseres Aufgabenspektrums und unterstützt direkt die Arbeit des Vorstandes und der Aktiven. Diese umfasst: die Beratung (direkt) betroffener Individuen als auch Menschen aus dem thematischen Umkreis, die Erstellung und Redaktion von Inhalten für die Mitgliederzeitung sowie die Website, Fundraising, die innerverbandliche Kommunikation, die Mitwirkung an internationalen Kooperationen, die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie die Konzeption und Mitwirkung an international ausgerichteten öffentlichen Veranstaltungen.

Hier brauchen wir dich

  • Du bringst Dich in die Geschäftsführung ein und übernimmst nach Einarbeitung Schwerpunkte der Arbeit;
  • Du arbeitest Dich in rechtliche, soziale und methodische Fragestellungen ein, um Kriegsdienstverweiger*innen im Asylverfahren qualifiziert zu beraten;
  • Du produzierst in Zusammenarbeit mit den Aktiven des Vereins und den Kooperationspartner*innen hochwertigen Content für die Website und Printmedien des Vereins;
  • Du koordinierst auf internationaler und nationaler Ebene Projekte und Veranstaltungen des Vereins;
  • Du repräsentierst die Arbeit und Werte des Vereins nach außen hin im medialen und öffentlichen Kontext.
  • Du vertrittst die Inhalte nach außen gegenüber Bündnispartner*innen und Medien

Das bringst du mit

  • Idealerweise ein Studium im Bereich Sozialwissenschaften, Pädagogik oder vergleichbarer Studiengänge;
  • Strukturiertes und eigenständiges Arbeiten;
  • Du möchtest dich mit deiner Arbeit für die einsetzen, die sich gegen Krieg engagieren und/oder den Kriegsdienst verweigern;
  • Du kannst Menschen begeistern und sehr gut schriftlich und mündlich kommunizieren – gerne auch in mehreren Sprachen;
  • Du packst an, arbeitest gerne im Team und bringst gute Ideen ein.
  • Du kannst Dich gut sowohl in deutsch wie auch in englisch mündlich und schriftlich ausdrücken.
  • Du hast Erfahrung in Vereinsarbeit und Organisation politischer Veranstaltungen.
  • Du stehst auch mal am Wochenende oder Abends für die Arbeit ein.

Das bieten wir

  • Teilzeit mit 28 Std.;
  • Arbeitszeiten sind flexibel und können bei Bedarf familienfreundlich gestaltet werden;
  • Gehalt ist angelehnt an TVöD 10;
  • 30 Tage Jahresurlaub;
  • Eine teilweise Arbeit im Homeoffice ist möglich.

Arbeitsort von Connection e.V. ist Offenbach am Main. Regelmäßige Treffen mit den Aktiven ist ein wichtiger Teil der Arbeit.
Weitere Informationen über die Stelle: www.Connection‐eV.org oder bei unserer Geschäftsführung, Rudi Friedrich und Nina Boy, office(at)Connection‐eV.org.

Sende deine Bewerbung als pdf mit max. 5 MB bitte bis zum 1. April 2025 an office(at)Connection‐eV.org.

Arbeitsort: Im Gründercampus Ostpol, Hermann-Steinhäuser-Str. 43, 63065 Offenbach am Main

Bewerbungsfrist: 1.04.2025

Voraussichtliches Einstiegsdatum: 01.05.2025

Connection e.V., Ausschreibung politische Referent*in als Teil der Geschäftsführung. 3.3.2025

Stichworte:    ⇒ Arbeit von Connection e.V.