Schweiz - Kriegsdienstverweigerung und weitere Themen

Connection e.V. berichtet der UN-Menschenrechtskommission zur 144. Sitzung

von Connection e.V.

(April 2025) Die Stellungnahme konzentrierte sich hauptsächlich auf a.) den Strafcharakter der Dauer des zivilen Ersatzdienstes, b. die mögliche Kriminalisierung/Bestrafung von Kriegsdienstverweigerern, die einen solchen diskriminierenden zivilen Ersatzdienst mit Strafcharakter verweigern oder nicht ableisten, c. Berichte, dass Kriegsdienstverweigerer in solchen Fällen vor Militärgerichte gestellt werden, was eine Verletzung ihres Rechts auf ein faires Verfahren darstellen würde. Wir wiesen auch auf das Erfordernis eines wirksamen Rechtsbehelfs für frühere Menschenrechtsverletzungen an Kriegsdienstverweigerern hin.

Download: www.Connection-eV.org/ohchr/144th_HRCttee-Switzerland_EN_Connection eV.pdf

Zaira Zafarana: International News. 15. Juni 2025. Auszug. Der Beitrag wurde veröffentlicht in: Connection e.V. (Hrsg.): Rundbrief »KDV im Krieg«, Ausgabe Juni 2025

Stichworte:    ⇒ Kriegsdienstverweigerung   ⇒ Menschenrechte   ⇒ Schweiz   ⇒ Strafverfolgung