Rundbrief »KDV im Krieg« - Juni 2025

Rundbrief »KDV im Krieg« - Juni 2025

Buchbesprechung: Niemals für mein Land kämpfen

(01.06.2025) Kriegsvorbereitung steht derzeit in Deutschland ganz oben auf der Agenda. Nicht nur Politik, Militär und Rüstungswirtschaft sind daran beteiligt. Auch die Medien sind eifrig dabei, die Bevölkerung entsprechend einzustimmen.

Nur ganz wenige Stimmen halten dagegen. Ole Nymoen gehört zweifelsohne dazu.

Als ich mir Mitte April sein Buch besorgte, war es, im April erschienen, bereits in dritter Auflage. Billig ist dieses mit seinem auf 143 Seiten gestreckten Text mit 16 € ja nicht gerade. Aber zum Aufreger ist es geworden, zeigt es doch, dass es erheblich einfacher ist, Waffen zu kaufen, als Menschen für den Krieg einzunehmen.

Ole Nymoen leistet eine fundamentale Staats-, Herrschafts- und Militärkritik. An die 200 Staaten konkurrieren miteinander und schützen sich mit Militär voreinander. Die Aufrüstung des einen, nimmt der andere als Bedrohung dar. Krieg ist dabei einkalkuliert – und bedroht die ganze Menschheit, ja, stellt das Leben auf der Erde insgesamt infrage.

Warum sollte man sich daran beteiligen? Warum sollte er als zufälliger Deutscher für deutsche Interessen kämpfen?

Man muss nicht alle seine Argumente teilen, z.B. dass Kriege nicht unbedingt auch für ökonomische Interessen geführt werden oder seinen Hang für Zitate aus dem Umfeld der Marxistischen Gruppe. Egal, dieses Buch ist ein Muss. Endlich ruft jemand aus der jüngeren Generation: Stopp – Ich mache da nicht mit.

Ole Nymoen: Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde - Gegen die Kriegstüchtigkeit. Rowohlt Verlag, Hamburg 2025. ISBN 978-3-499-01755-1. 143 S., 16 €. Der Beitrag wurde veröffentlicht in: Connection e.V. (Hrsg.): Rundbrief »KDV im Krieg«, Ausgabe Juni 2025

Stichworte:    ⇒ Antimilitarismus   ⇒ Deutschland   ⇒ Krieg   ⇒ Kriegsdienstverweigerung