Asyl und KDV 

Seite: 1   2   3   4   ...  

Eine Übersicht

In diesem Bereich finden Sie die Beiträge unter folgenden Stichworten: »Asyl«, »Asyl und KDV«, »Asylentscheidungen« und »Internationale Resolutionen«.

Veranstaltungsangebot: Aktivist*innen aus Russland zur Kriegsdienstverweigerung in Russland und Europa

(03.07.2025) Vom 19. bis 31. Oktober 2025 gehen Katya Dikovskaia und Saşa Belik von der Bewegung für Kriegsdienstverweigerung Russland gemeinsam mit Artem Klyga von Connection e.V. auf Tour. Katya Dikovskaia und Saşa Belik werden jeweils eine Woche dabei sein, Artem Klyga beide Wochen. Sie bieten an, Veranstaltungen, Interviews oder weitere Treffen in verschiedenen Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz durchzuführen.

Rückmeldung bitte unter www.connection-ev.org/tour-2025-form

Aufruf an Eritrea das Menschenrecht auf Kriegsdienstverweigerung zu achten

Statement beim UN-Menschenrechtsrat auf der 59. Sitzung

(16.06.2025) Connection e.V. in Partnerschaft mit War Resisters International, ergriff im Plenum zur Eröffnung der 59. Sitzung des UN-Menschenrechtsrates in Genf das Wort, um die Anerkennung des Rechts auf Kriegsdienstverweigerung in Eritrea zu fordern.

In Berlin: Konzert für die unbekannten Deserteur*innen

Kriegsdienstverweigerung ist Menschenrecht. Dazu gehört das Recht auf Asyl!

(17.05.2025) Zum diesjährigen Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung haben in Berlin Friedens- und Menschenrechtsorganisationen ein Konzert organisiert: Für die unbekannten Deserteur*innen. 200 Stühle wurden mit Namen von Menschen bestückt, die aufgrund ihrer Kriegsdienstverweigerung verfolgt sind und nicht zum Konzert kommen konnten. Sie stehen für Hunderttausende, die sich in den verschiedensten Kriegen verweigern, sich dem Dienst entziehen, desertieren. Begleitet wurde das Konzert von Redebeiträgen nationaler und internationaler Sprecher*innen aus Russland, Ukraine, Israel und Angola. 

Video-Bericht von der Aktion in Berlin "Musik statt Krieg"

Schutz und Asyl für alle, die den Krieg verweigern

(17.05.2025) Die DFG-VK hat einen kurzen Videobericht über die Aktion am vergangenen Samstag in Berlin erstellt. Zum diesjährigen Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung hatten in Berlin Friedens- und Menschenrechtsorganisationen ein Konzert organisiert: Für die unbekannten Deserteur*innen. 200 Stühle wurden mit Namen von Menschen bestückt, die aufgrund ihrer Kriegsdienstverweigerung verfolgt sind und nicht zum Konzert kommen konnten. Sie stehen für Hunderttausende, die sich in den verschiedensten Kriegen verweigern, sich dem Dienst entziehen, desertieren.

(externer Link)   ... mehr