Aktion zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung 2020 

Seite: ...  6   7   8   9   10   11  

Rudi Friedrich

Ihre Verfolgung muss als Asylgrund gelten. Sie alle brauchen Schutz.

Redebeitrag zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung in Frankfurt

(15.05.2020) Heute demonstrieren wir, PRO ASYL, Gliederungen der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte Kriegsdienstgegner*innen (DFG-VK) und Connection e.V. hier in Frankfurt für das Menschenrecht auf Kriegsdienstverweigerung, für einen Schutz von Männern und Frauen in aller Welt, die sich dem Militär und den Verbrechen eines Krieges entziehen. Kriegsdienstverweigerer und Deserteure brauchen Asyl!

Adrián Villa

Der Zwangsdienst in Kolumbien muss abgeschafft werden!

Redebeitrag zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung in Frankfurt

(15.05.2020) 2016 wurde ein Friedensabkommen zwischen der kolumbianischen Regierung und der Guerrillaorganisation FARC-EP unterzeichnet. Die FARC wurde zu einer politischen Partei und ihre Mitglieder haben sich demobilisiert. Aber leider gibt es in Kolumbien noch keinen Frieden. Illegale bewaffnete Gruppen kontrollieren noch mehrere Regionen im Land.

Wir feiern den Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung

Eine bunte Sammlung von Videos ist nun zum 15. Mai online

(14.05.2020) Zum 15. Mai, dem Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung, präsentieren Connection e.V. und die War Resisters‘ International heute auf dem gemeinsamen YouTube-Kanal Refuse to Kill zahlreiche Beiträge aus aller Welt. „Uns erreichten aus vielen Ländern Beiträge, die sich mit den unterschiedlichsten Aspekten der Kriegsdienstverweigerung beschäftigen, aus Nord- und Südamerika, aus Asien, aus Afrika, aus Europa“, so heute Rudi Friedrich von Connection e.V. „Es ist ein klares Bekenntnis gegen Krieg und Kriegsbeteiligung.“

Aktion in Seoul

#CODay 2020: Solidarität für Kriegsdienstverweigerer weltweit!

Übersicht über die verschiedenen Aktionen

(14.05.2020) An diesem Freitag, dem 15. Mai, ist der Internationale Tag der Kriegsdienstverweigerung. Dieses Jahr rief die War Resisters’ International gemeinsam mit Connection e.V. zu einer online-Aktion auf, um mit Euren Videos den Tag zu feiern: Mit Euren persönlichen Geschichten als Kriegsdienstverweigerer oder –verweigerinnen oder mit Solidaritätsbotschaften zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung. die Beiträge sind online im YouTube Kanal Refuse to Kill.

Darüberhinaus finden noch zahlreiche weitere Veranstaltungen in verschiedenen Ländern statt. Wir geben einen Überblick.