15. Mai 2024 - Internationaler Tag der Kriegsdienstverweigerung 

Seite: 1   2   3   4   5  

Stuhlaktion in Stuttgart. Photo: DFG-VK

Für ein Recht zu kommen, zu gehen und zu bleiben

Rede zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung am 15.05.2024

(15.05.2024) Letztes Jahr haben wir den Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung der #ObjectWarCampaign zur Unterstützung von Verweiger*innen aus Russland, Belarus und der Ukraine gewidmet – und da der Krieg in der Ukraine noch immer andauert und Rekrutierungsversuche stetig ausgeweitet und brutaler werden, betonen wir auch dieses Jahr: Das Recht auf Kriegsdienstverweigerung muss auch im Krieg in der Ukraine gelten! Doch heute kämpfen wir nicht nur mit Verbündeten aus und für Russland, Belarus und der Ukraine, sondern auch in Solidarität mit allen Kriegsgegner*innen in Israel und Palästina.

Aktion zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung in Greifswald

Kollektive Verweigerungserklärung 2024: Für Gewaltverzicht, einseitige Abrüstung und Entmilitarisierung

Zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung am 15. Mai 2024

(15.05.2024) Rechnet nicht mit uns. Wir werden nicht für eure Kriege herhalten. Wir, Menschen im Alter zwischen 16 und 86 Jahren, erklären heute gemeinsam laut und klar, dass wir uns an keiner Kriegsvorbereitung beteiligen werden. Wir verweigern die Pflicht zum Töten. Wir verweigern mögliche Wehrpflicht und andere Dienstpflichten. Wir werden keinem allgemeinen Pflichtjahr Folge leisten. Wir sind unserem Gewissen verpflichtet, unserem gesunden Menschenverstand und der eigenen Intuition. Wir werden keinen Befehlen gehorchen. Wir verweigern jegliche Kriegsdienste und widersetzen uns einer Wiedereinführung der Wehrpflicht. Wir erklären heute öffentlich, dass wir für eure Kriegsplanungen nicht zur Verfügung stehen. Ihr plant ohne uns. Über alle Ländergrenzen hinweg solidarisieren wir uns mit den Menschen, die weltweit jegliche Kriegsdienste verweigern. Wir werden keinen Musterungsaufforderungen und auch keinen Marschbefehlen folgen. Wir verweigern den Gehorsam. Wer den Wahnsinn von Atombomben und anderen ausgeklügelten Waffensystemen unterstützt, nimmt die Zerstörung von Natur und Mitwelt sowie den Massenmord und unvorstellbares Leid in Kauf.

Olga Karatch. Foto: Connection e.V.

Grußwort zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung

Internationales Zentrum für Bürgerinitiativen "Unser Haus" (Belarus)

(15.05.2024) Heute, am 15. Mai, begehen wir den Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung. Es ist unfassbar, dass in unserer Region heute ein Krieg herrscht. Und ich kann es immer noch nicht begreifen und akzeptieren. Wenn mich vor zehn Jahren jemand gefragt hätte, welches Szenario realistischer sei – ein Angriff von Außerirdischen auf unseren Planeten oder eine russische Invasion in der Ukraine – hätte ich gesagt, dass man darüber nicht nachzudenken braucht; natürlich sind Außerirdische das realistischere Szenario.

Foto: Yurii Sheliazhenko.

Grußwort zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung

Ukrainische Pazifistische Bewegung

(15.05.2024) Liebe Freunde, ich grüße euch aus Kiew und wünsche euch viel Erfolg bei euren heutigen Aktionen! Die Ukraine leidet unter der brutalen, verbrecherischen Invasion von Putins Armee und es braucht weltweite Solidarität für den gewaltfreien Widerstand gegen die russische Aggression, um den Krieg mit friedlichen Mitteln zu beenden [...]. Ich habe keine guten Nachrichten aus der Ukraine für Sie. Die Zahl der ukrainischen Kinder, die durch den Krieg des Kremls getötet wurden, hat ein halbes Tausend überschritten.