Asyl bei Desertion und Kriegsdienstverweigerung - rechtliche Hinweise 

Seite: ...  4   5   6   7   8   9   10   ...  

Kriegsdienstverweigerung und Asyl

Aus dem EBCO-Jahresbericht 2022/23

(15.05.2023) In seinem Jahresbericht führt das Europäische Büro für Kriegsdienstverweigerung ausführlich die internationale Rechtslage zum Thema Kriegsdienstverweigerung und Asyl aus und bezieht diese auf die Situation der Verweigerer und Deserteure des aktuellen Krieges in der Ukraine.

Ukraine: Militärdienstpflicht und Kriegsdienstverweigerung

Aus dem EBCO-Jahresbericht 2022/23

(15.05.2023) In seinem Jahresbericht berichtet das Europäische Büro für Kriegsdienstverweigerung ausführlich über die Situation zu Militärdienstpflicht und Kriegsdienstverweigerung in der Ukraine.

RAin Christiane Meusel. Foto: Max Sher

"Mein Mandant ist nur durch das Kirchenasyl geschützt"

Russischer Kriegsdienstverweigerer im Asylverfahren

(27.04.2023) Rechtsanwältin Christiane Meusel ist in Berlin tätig und vertritt den russischen Kriegsdienstverweigerer Nikita R. in seinem Asylverfahren

Todesstrafe für Desertion in Belarus

(01.04.2023) Am 9. März 2023 beeilten sich alle Propaganda-Nachrichtenagenturen Alexander Lukaschenkos zu berichten, dass der belarussische Diktator, der bald den 30. Jahrestag seiner blutigen Herrschaft begehen wird, einen Gesetzesentwurf über die Nationale Heimwehr gebilligt und „die Rechtsgrundlage für die freiwillige Beteiligung der Bürger an der Durchsetzung des Kriegsrechts“ geschaffen hat.

(externer Link)   ... mehr