Connection e.V. beim Hohen Kommissar für Menschenrechte in Genf 

Seite: 1   2   3   4   5  

Bericht über die Situation des Rechts auf Kriegsdienstverweigerung in Bolivien

UN Universal Periodic Review

(18.07.2024) Connection e.V. hat in Vorbereitung auf die bevorstehende 48. Sitzung des Allgemeines Periodischen Überprüfungsverfahrens ("Universal Periodic Review") des Staates Bolivien einen länderbezogenen Bericht erstellt und bei der UN eingereicht. Die formelle Sitzung wird im November 2024 bei den Vereinten Nationen in Genf stattfinden.

Foto: Zaira Zafarana

Dialogo interattivo sull’aggiornamento orale dell’Alto Commissario sulla situazione dei diritti umani in Ucraina

Consiglio dei Diritti Umani delle Nazioni Unite, 56a sessione

(12.07.2024) Questa settimana alle Nazioni Unite a Ginevra, WRI e Connection e.V. sono intervenuti nella plenaria del Consiglio dei Diritti Umani per parlare della situazione odierna in Ucraina, menzionando la coscrizione forzata e la militarizzazione dei bambini nei territori occupati, la sospensione del diritto all’obiezione di coscienza e la persecuzione di obiettori e attivisti per la pace come Yurii Sheliazhenko e il Movimento pacifista ucraino da parte delle autorità ucraine.

(externer Link)   ... mehr

Neue Stellungnahmen zu Ukraine, Belarus, Eritrea, Türkei und Recht auf Kriegsdienstverweigerung

Lobbyarbeit bei der UN - und mehr

(11.07.2024) Im Mai 2024 nahm Zaira Zafarana ihre Arbeit als Fachberaterin für Internationales bei Connection e.V. auf. Sie setzt sich bei den Vereinten Nationen in Genf, beim Europarat und der Europäischen Union für die Menschenrechte, insbesondere das Menschenrecht auf Kriegsdienstverweigerung, ein.

Stellungnahme anlässlich des Interaktiven Dialogs über die Situation in der Ukraine

UN-Menschenrechtsrat, 56. Sitzung

(10.07.2024) Heute Morgen führte Herr Volker Turk, Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, den interaktiven Dialog im UN-Menschenrechtsrat über die Situation in der Ukraine durch. Connection e.V. hat gemeinsam mit War Resisters International eine mündliche Erklärung verfasst und im Plenum vorgetragen, in der das Ende des Krieges in der Ukraine und der Schutz der Menschenrechte der Kriegsgegner*innen gefordert wird. Unter anderem wurde der Fall des Menschenrechtsverteidigers Yurii Sheliazhenko und seiner Organisation, der Ukrainischen Pazifistischen Bewegung, angesprochen.