Connection e.V. beim Hohen Kommissar für Menschenrechte in Genf 

Seite: 1   2   3   4   5  

Photo: Zaira Zafarana

Connection e.V. informiert das UN-Menschenrechtskomitee über Griechenland

(21.10.2024) Connection e.V. gab eine mündliche Stellungnahme ab zu den Verletzungen des Rechts auf Kriegsdienstverweigerung in Griechenland während des Briefings vor dem UN-Menschenrechtskomitee in Genf. Besorgt zeigte sich Connection e.V. auch über die mangelnde Umsetzung von Empfehlungen im Fall Petromelidis.

Bericht an die Sonderberichterstatterin für Religions- und Glaubensfreiheit

(18.10.2024) Connection e.V. legte eine Stellungnahme für die UN-Sonderberichterstatterin für Religions- und Glaubensfreiheit zur Vorbereitung ihres Berichts für die 58. Sitzung des UN-Menschenrechtsrats im März 2025 vor. Dieser Bericht wird sich mit Folter und anderer grausamer, unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe befassen.

Photo: Zaira Zafarana

Stellungnahme beim Interaktiven Dialog über die Situation der Menschenrechte in der Ukraine

UN Menschenrechtsrat, 57. Sitzung

(08.10.2024) Anlässlich der 57. Sitzung des UN-Menschenrechtsrates fand heute bei der UN in Genf der Interaktive Dialog im Plenum des Menschenrechtsrates statt. Aus diesem Anlass hat Connection e.V. gemeinsam mit War Resisters’ International eine Erklärung abgegeben, die sich mit der Situation von Kriegsdienstverweiger*innen und der Verfolgung des Menschenrechtsaktivisten Yurii Sheliazhenko befasst.

Griechenland und Türkei: Connection e.V. berichtet dem UN-Menschenrechtskomitee zum Recht auf Kriegsdienstverweigerung

(25.09.2024) Connection e.V. hat dem UN-Menschenrechtskomitee für die im Oktober stattfindende 142. Sitzung zwei aktuelle Berichte zur Situation der Kriegsdienstverweiger*innen in Griechenland und Türkei vorgelegt.