Connection e.V. beim Hohen Kommissar für Menschenrechte in Genf 

Seite: 1   2   3   4   5  

Foto: Zaira Zafarana

Stellungnahme beim Interaktiven Dialog über die Situation der Menschenrechte in der Russischen Föderation

UN Menschenrechtsrat, 57. Sitzung

(24.09.2024) Anlässlich der 57. Sitzung des UN-Menschenrechtsrates fand heute bei der UN in Genf der Interaktive Dialog mit der Sonderberichterstatterin zur Lage der Menschenrechte in der Russischen Föderation statt. Aus diesem Anlass hat Connection e.V. gemeinsam mit War Resisters’ International im Plenum eine Erklärung abgegeben, die sich mit der Situation von Kriegsdienstverweiger*innen, Zwangsrekrutierungen und dem Einsatz von Wehrpflichtigen im Krieg beschäftigt. Connection e.V. und War Resisters’ International bekräftigen die Empfehlung der Sonderberichterstatterin an die internationale Gemeinschaft, „die Gewährung von Schutz und Asyl für Kriegsdienstverweigerer zu erwägen“.

Photo: Zaira Zafarana

Stellungnahme anlässlich des Treffens der Gruppe unabhängiger Expert*innen zu Belarus

UN Menschenrechtsrat, 57. Sitzung

(23.09.2024) Heute fand in Genf anlässlich der 57. Sitzung des UN-Menschenrechtsrates der interaktive Dialog mit der Gruppe unabhängiger Expert*innen zu Belarus statt. Aus diesem Anlass hat Connection e.V. gemeinsam mit War Resisters’ International eine Erklärung vorbereitet und im Plenum abgegeben, die sich mit den Repressionen gegen zivilgesellschaftliche Basisorganisationen und der Stigmatisierung und Demütigung von Kriegsdienstverweiger*innen befasst. Connection e.V. und War Resisters’ International fordern Belarus auf, das Menschenrecht auf Kriegsdienstverweigerung zu respektieren und appellieren an die anderen Mitgliedsstaaten, den Schutz suchenden Verweiger*innen im Ausland Asyl zu gewähren.

Stellungnahme zu Kriegsdienstverweigerung sowie Kriegsdienstverweigerung und Asyl

UN Menschenrechtsrat, 57. Sitzung

(20.09.2024) Heute Morgen gab Zaira Zafarana, Fachberaterin für Internationales bei Connection e.V., im Namen von WRI und Connection e.V. eine mündliche Erklärung im Plenum des UN-Menschenrechtsrates in Genf während der Generaldebatte zu Punkt 3 ab: Förderung und Schutz aller Menschenrechte, der bürgerlichen, politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechte. Sie konzentrierte sich auf das Menschenrecht der Kriegsdienstverweigerung und insbesondere auf den thematischen Bericht des OHCHR, der dem Rat während der letzten Sitzung vorgelegt wurde, sowie auf die UNHCR-Richtlinien zum internationalen Schutz, die klarstellen, dass Kriegsdienstverweigerer, die in ihrem Herkunftsland von Verfolgung bedroht sind, den Flüchtlingsstatus erhalten können.

Menschenrechtsverletzungen im Zusammenhang mit der Mobilisierung auf ukrainischem Territorium

Gemeinsam mit ihrem internationalen Partner Connection e.V. und dem lokalen Partner Ukrainische Pazifistische Bewegung bringt die War Resisters‘ International ihre ernste Besorgnis über die Verletzung des Menschenrechts auf Kriegsdienstverweigerung in der Ukraine zum Ausdruck. Die Organisationen sind tief besorgt über den anhaltenden Angriffskrieg der Russischen Föderation in der Ukraine und die Zwangsmobilisierung in den besetzten Gebieten.