#ObjectWarCampaign - Russland, Belarus, Ukraine: Schutz und Asyl für Deserteure und Verweigerer 

Seite: 1   2   3   4   5   6   7   ...  

Den Krieg verraten! Gestern, heute und morgen!

Umwidmung des Kriegerdenkmals in der Taunusanlage in Frankfurt

(15.05.2023) Das mit der Verweigerung verbundene „Nein“ zu Gehorsamkeit und „Nein“ zu autoritärer Führung ist ein widerständiges Signal, das alle Regierungen fürchten. Denn wer desertiert, wer sich dem Krieg und seiner Grausamkeit entzieht, wer dabei aus politischen oder persönlichen Gründen nicht mitmacht, sagt – ob bewusst oder unbewusst – auch den damit verbundenen Herrschaftsverhältnissen und vermeintlichen Tugenden den Kampf an! Wer desertiert, verrät den Krieg und die mit ihm verbundenen Machtstrukturen!

EBCO-Jahresbericht 2022/23 zur Kriegsdienstverweigerung in Europa

Schwerpunkt: Kriegsdienstverweigerung in Russland, der Ukraine und Belarus

(12.05.2023) Das Europäische Büro für Kriegsdienstverweigerung veröffentlicht heute seinen Jahresbericht zur Kriegsdienstverweigerung in Europa 2022/23, der über die Region des Europarates (CoE) sowie Russland (ehemaliges Mitglied des CoE) und Belarus (Beitrittskandidat für den CoE) informiert.

Aktion in Athen, 22. April 2023

Mo., 15.5., 11 h in Berlin: Aktion vor der Europäischen Kommission

Schutz und Asyl für alle aus Russland, Belarus und der Ukraine, die den Kriegsdienst verweigern

Mo., 15. Mai 2023, 11.00-13.00 Uhr

vor der Europäischen Kommission, Unter den Linden 78

in 10117 Berlin

In Berlin werden die gesammelten über 35.000 Protestunterschriften für Schutz und Asyl für Deserteure und Kriegsdienstverweigerer aus Russland, Belarus und Ukraine der #ObjectWarCampaign an die Vertretung der EU-Kommission übergeben. Dazu wird es auch eine bildstarke Aktion geben.

Die Aktion in Berlin findet im Rahmen der Aktionswochen zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung statt.

Aktion in Athen, 22. April 2023

30 Organisationen verlangen Schutz und Asyl für Verweigerer aus Russland, Belarus und der Ukraine

Aktionen starten nächste Woche - Rund um den Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung

(05.05.2023) „Wir haben gemeinsam über 35.000 Protestunterschriften gesammelt und werden vom 8. bis 21. Mai 2023 mit Aktionswochen rund um den Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung auf die Problematik aufmerksam machen“, so Rudi Friedrich vom Kriegsdienstverweigerungs-Netzwerk Connection e.V. – aktuell sind zehn Aktionen in Deutschland und weitere in anderen europäischen Ländern geplant.