#ObjectWarCampaign - Russland, Belarus, Ukraine: Schutz und Asyl für Deserteure und Verweigerer 

Seite: ...  4   5   6   7   8   9   10   ...  

Russische Deserteure

Bericht von Frontal (ZDF)

(13.05.2025) Ein Fernsehteam vom ZDF begleitete den bei Connection e.V. als Jurist und Fachberater tätigen Artem Klyga bei seinem Besuch von russischen Deserteuren in Armenien. Der Bericht beginnt ab Minute 10:00.

(externer Link)   ... mehr

Ukraine-Krieg - Russischer Soldat verweigert Krieg und will nun andere aufklären

Beitrag vom Schweizer Fernsehen SRF (französisch mit deutschen Untertiteln)

(04.05.2025) Da Moskau neue Soldaten für den Kampf an der ukrainischen Front benötigt, versuchen immer mehr junge Russen, der Armee zu entkommen. Dmitri Vytalievich war einer der Ersten, die es wagten, den Kampf zu verweigern.

(externer Link)   ... mehr

Musik statt Krieg: Konzert für die unbekannten Deserteur*innen

Aktion im Rahmen des „Internationalen Tags der Kriegsdienstverweigerung“

Wann: 17. Mai 2025 (Samstag), 10 Uhr (Aufbau – Beginn des Konzerts um 11 Uhr) bis ca. 13 Uhr

Wo: Auf der Mittelinsel vor dem Brandenburger Tor/auf dem Pariser Platz (10117 Berlin)

Warum: Angesichts der todbringenden Kriege und Konflikte in der Ukraine, in Israel/Palästina, in der Demokratischen Republik Kongo und vielen weiteren Teilen der Erde entziehen sich viele Menschen dem Dienst an der Waffe. Ihnen droht Verfolgung, Haft – bis hin zum Tod. Wir fordern für alle, die sich dem Militär entziehen Schutz und Asyl!

Auch in Deutschland verweigern angesichts der Reaktivierung des Militärdiensts immer mehr junge Menschen (vorsorglich) den Kriegsdienst. Mehr als 20 Organisationen rufen angesichts all dessen rund um den „Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung“ am 15. Mai zu Aktionen auf: Kriegsdienstverweigerung ist Menschenrecht!

Di., 27. Mai, 18 h Webtalk: Wie werden wir friedenstüchtig?

Ein Gespräch zu Gewaltfreier Konfliktbearbeitung, Kriegsdienstverweigerung und Desertion als Beitrag zum Frieden

Do.; 27. Mai, 18 - 19.15 h

Webtalk

Ist Kriegstüchtigkeit die adäquate Forderung unserer Zeit? Oder müssen nicht gerade jetzt dagegen halten, der schleichenden Militarisierung dieser Welt trotzen und andere Wege zum guten Miteinander finden? In der Ukraine ebenso wie in Russland verweigern sich junge Männer dem Kriegsdienst. Wie würden wir, wie würden sich unsere Kinder verhalten, wenn Deutschland militärisch konkret bedroht wäre? Was meint ‚friedenstüchtig‘? Krieg oder Frieden - der Ernstfall fordert uns heraus! 

Ein Gespräch mit der Theologin und Friedensaktivistin Margot Käßmann, dem Politikwissenschaftler Ben Christian und Rudi Friedrich, Connection e.V.

(externer Link)   ... mehr