Südkorea: Für das Menschenrecht auf Kriegsdienstverweigerung 

Seite: 1   2   3   4   ...  

Parlament in Seoul. Foto: Wikimedia

Südkorea: Bericht über die Arbeit mit Verweiger*innen aus Russland

(25.03.2025) Mit Unterstützung der #ObjectWar-Kampagne hat World Without War im Jahr 2024 mehrere Aktivitäten für russische Kriegsdienstverweigerer-Flüchtlinge umgesetzt

Massendemonstrationen in Südkorea. Foto: Bisang Action

Südkorea: Wie ein Staatsstreich unter Kriegsrecht verhindert wurde: Vier Lehren

(18.02.2025) Jungmin Choi erötert für ein internationales Publikum auf verständliche Weise, wie Südkoreaner*innen binnen nur sechs Stunden das Kriegsrechtsdekret des amtierenden Präsidenten Yoon Suk Yeol aufgehoben und damit demonstriert haben, was einfache Bürger*innen und Politiker*innen tun können, um sich gegen die Implementierung militärische Herrschaftsinstrumente zu widersetzen, welche demokratische Prinzipien außer Kraft setzen. Ein lesenswerter Erfahrungsbericht in einer Zeit, in der kollektiver, antimilitaristischer Protest bitter nötig ist (gekürzte Version, Anm. der Redaktion).

Südkorea: Verweigert das Kriegsrecht, Widerstand gegen ungerechte Anordnungen und Machtmissbrauch

(04.12.2024) Am 3. Dezember erklärte Präsident Yoon Suk Yeol abrupt das Kriegsrecht. Park An-su, der zum Befehlshaber des Kriegsrechts ernannt wurde, verkündete die Dekrete des Kriegsrechtskommandos. Diese Dekrete stellen eine schwerwiegende Beeinträchtigung der verfassungsmäßigen Rechte wie Pressefreiheit, Veröffentlichungsfreiheit, Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit dar. Sowohl die Ausrufung des Kriegsrechts durch den Präsidenten als auch die Dekrete des Kriegsrechtskommandanten sind Maßnahmen, die die Demokratie ernsthaft bedrohen.

Internationale Konferenz Kriegsdienstverweigerung in Asien

Kurzbeschreibung und Inhalt der Broschüre

(12.03.2024) Die südkoreanische Organisation World Without War (WWW) lud zu ihrem 20. Jubiläum gemeinsam mit der War Resisters‘ International (WRI) und Connection e.V. zu einer dreitägigen, internationalen Konferenz ein. Die Broschüre dokumentiert die Konferenz mit Beiträgen zu Südkorea, Thailand, Japan, Israel, Türkei, Russland, Ukraine, zur #ObjectWarCampaign und zu internationalem Recht zur Kriegsdienstverweigerung.