Südkorea: Für das Menschenrecht auf Kriegsdienstverweigerung 

Seite: ...  2   3   4   5   6   7   8   ...  

Südkorea: Oberster Gerichtshof bestätigt Freispruch eines Verweigerers mit gewaltfreien Überzeugungen

(24.06.2021) Der Oberste Gerichtshof bestätigte am Donnerstag erstmalig den Freispruch eines Kriegsdienstverweigerers, der sich aufgrund persönlicher Überzeugungen der Ableistung des Militärdienstes entzogen hatte.

Südkorea: Petition eingereicht zur Einführung der Wehrpflicht für Frauen

(14.05.2021) Eine Petition, die über die Website der Nationalversammlung eingereicht wurde, fordert die Ausweitung der Wehrpflicht auf Frauen. Nachdem die Petition von mehr als 100.000 Personen unterzeichnet wurde, wird sie nun von den Parlamentsausschüssen geprüft werden.

Aktion zum 2. Jahrestag des Urteils des Verfassungsgerichtes

Südkorea: Urteile des Obersten Gerichtshofes zur Kriegsdienstverweigerung

(25.02.2021) In der ersten Entscheidung dieser Art hat der Oberste Gerichtshof am Donnerstag den Freispruch eines Mannes bestätigt, der angeklagt war, aus nicht-religiösen Gründen den Reservedienst zu verweigern. Er hatte sich aus Gründen der Gewaltlosigkeit geweigert, an einer Ausbildung für Reservisten teilzunehmen. Es ist das erste Urteil des Obersten Gerichtshofes, das persönliche Überzeugungen und nicht allein religiöse Gründe für die Verweigerung des Reservedienstes anerkennt.

Aktion in Seoul. Foto: World Without War

Südkorea: Verfassungsbeschwerde gegen Strafcharakter des alternativen Dienstes

(27.01.2021) Ein Kriegsdienstverweigerer, der nach seiner Verweigerung aus religiösen Gründen derzeit seinen alternativen Dienst als Angehöriger des Gefängnispersonals ableistet, hat eine Verfassungsbeschwerde eingereicht. Mit ihr macht er geltend, dass das Gesetz über einen alternativen Dienst aufgrund seines Strafcharakters verfassungswidrig sei, erklärten Vertreter des Gerichts am Mittwoch.