Südkorea: Für das Menschenrecht auf Kriegsdienstverweigerung 

Seite: ...  8   9   10   11   12   13   14   ...  

Aktion in Seoul. Foto: World Without War

Korea: Um die Chance auf Frieden zu nutzen, muss das Recht auf Kriegsdienstverweigerung anerkannt werden

(14.05.2018) Pressemitteilung zur Aktion zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung

Mit einer phantasievollen Aktion werden über zehn Organisationen am Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung, dem 15. Mai, vor der südkoreanischen Botschaft auf das Schicksal der inhaftierten Kriegsdienstverweigerer in Südkorea aufmerksam machen. Für jeden inhaftierten Verweigerer soll ein Luftballon symbolisch in die Freiheit entlassen werden. Wir wollen ein starkes Zeichen der Solidarität setzen für diejenigen, die sich in Südkorea der Militarisierung verweigern und sich schon seit Jahren für Frieden einsetzen.

Südkorea: Verfassungsgericht kündigt baldige Entscheidung zur Kriegsdienstverweigerung an

(18.03.2018) Es wird erwartet, dass das Verfassungsgericht im August über die Rechtmäßigkeit der Kriegsdienstverweigerung entscheiden wird. Bereits 2004 und 2011 hatte das Gericht dazu geurteilt und in beiden Fällen der nationalen Verteidigung Vorrang gegenüber individuellen Rechten gegeben.

Südkorea: Richter wirft Regierung Nachlässigkeit vor

Zwei Kriegsdienstverweigerer freigesprochen

(10.09.2017) Das Unvermögen der südkoreanischen Regierung, ein System eines alternativen Dienstes für Kriegsdienstverweigerer einzuführen, ist geradezu „nachlässig“, erklärte am 10. September 2017 ein Richter, der zwei religiöse Verweigerer freisprach.

Drei Fragen an den Südkoreaner MOON Myungjin

Er kam 2010 ins Gefängnis, weil er den Kriegsdienst verweigerte

(12.06.2017) Sobald sie 18 Jahre alt sind, müssen alle Männer in Südkorea zum Wehrdienst. Seit 1945 haben etwa 20.000 von ihnen den Kriegsdienst verweigert. Einer von ihnen ist MOON Myungjin. Im Interview erklärt er, warum er nicht ins Militär wollte und welche Konsequenzen das für ihn hatte.

(externer Link)   ... mehr