Türkei - Seiten der Beobachtungsstelle Kriegsdienstverweigerung 

Seite: 1   2   3   4   ...  

March 6th in Geneva: Conscientious Objection to Military Service

“Civil death”: What does it mean to be a conscientious objector in Türkiye

We invite you to a side event in Geneva

March 6th 2025 at 12pm

Geneva, 58th session of UN Human Rights Council, Room XXV

With

Rachel Brett, international human rights lawyer – War Resisters’ International

Hülya Üçpınar, human rights activist and lawyer from Türkiye

Hüseyin Civan, conscientious objector to military service from Türkiye

Merve Arkun, human rights activist – CO Watch and European Bureau for Conscientious Objection

Moderator: Zaira Zafarana, international advocacy coordinator – Connection e.V.

Merve Arkun Civan. Foto: Seungho Park

Türkei: Vicdani Ret İzleme und das Recht auf Kriegsdienstverweigerung

(24.02.2025) Merve Arkun ist Vorsitzende der türkischen Initiative Vicdani Ret İzleme (dt. Beobachtungsstelle Kriegsdienstverweigerung). Während der Veranstaltung „Der Zivile Tod: Kriegsdienstverweigerung in der Türkei“ am 24. Februar in Frankfurt am Main hat sie die Situation der Kriegsdienstverweigerung in der Türkei und die Arbeit von Vicdani Ret İzleme vorgestellt. Dies ist eine Mitschrift ihres Beitrags (Anm. der Redaktion).

Türkei: „Ich versuche, diese Situation in meinem Leben zu normalisieren“

(24.02.2025) Der Kriegsdienstverweigerer Hüseyin Civan berichtete während der Veranstaltung „Der Zivile Tod: Kriegsdienstverweigerung in der Türkei“ am 24. Februar in Frankfurt am Main über seine Erfahrungen, seinen Alltag und was es bedeutet, mit dem „Zivilen Tod“ konfrontiert zu sein (Anm. der Redaktion).

24.2. in Frankfurt/M.: Kriegsdienstverweigerung in der Türkei

Der Zivile Tod

Menschenrechtsaktivist*innen aus der Türkei berichten in Frankfurt/Main von ihren persönlichen Erfahrungen als Kriegsdienstverweiger*innen. Wir freuen uns auf den Besuch von Merve Arkun und Hüseyin Civan von der Beobachtungsstelle Kriegsdienstverweigerung.