Türkei - Seiten der Beobachtungsstelle Kriegsdienstverweigerung 

Seite: ...  2   3   4   5   6   7   8   ...  

Ministerkomitee des Europarates fordert die Türkei auf, das Recht auf Kriegsdienstverweigerung anzuerkennen

(13.06.2024) BEDAUERT in diesem Zusammenhang, dass drei der Antragsteller in diesen Fällen (Osman Murat Ülke, Yunus Erçep und Ersin Ölgün) immer noch als Kriegsdienstverweigerer gelten und weiterhin mit der Androhung von Straf- und Verwaltungsverfahren konfrontiert sind. FORDERTE die Regierung daher nachdrücklich auf, unverzüglich alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um die Verletzung der Rechte der Kläger aus der Konvention zu beenden.

Kriegsdienstverweigerer Kemal Soylu. Foto: Conscientious Objection Watch.

Kriegsdienstverweiger*innen erzählen ihre Geschichten

Teil II: Kemal Soylu

(11.06.2024) hier ist Merve Arkun der türkischen Initiative Conscientious Objection Watch. Wir freuen uns, mit Ihnen das zweite Video einer Interviewserie zu teilen, in der wir die Geschichten von Kriegsdienstverweiger*innen aus der Türkei erzählen. Das erste Video haben wir am 15. Mai 2024, dem Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung, veröffentlicht. Im zweiten Interview der Interviewreihe erzählt Kemal Soylu seine Geschichte und berichtet über seine Erfahrungen als Kriegsdienstverweigerer.

EBCO, WRI, IFOR & Connection e.V.

Nordzypern: Scharfer Protest gegen dritte Inhaftierung des Kriegsdienstverweigerers Halil Karapaşaoğlu

Pressemitteilung

(06.06.2024) Das Europäische Büro für Kriegsdienstverweigerung (EBCO), War Resisters’ International (WRI), der Internationale Versöhnungsbund (IFOR) und Connection e.V. verurteilen aufs Schärfste die dritte (!) Inhaftierung des türkisch-zypriotischen Reservisten und Kriegsdienstverweigerers Halil Karapaşaoğlu. Sie fordern die Behörden in der "Türkischen Republik Nordzypern" auf, unverzüglich das Militärdienstgesetz zu ändern, um das Recht auf Kriegsdienstverweigerung anzuerkennen und das Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte in der Rechtssache Murat Kanatlı gegen Türkei umzusetzen.

Kriegsdienstverweigerer Kenan Kahya. Foto: Vicdani Ret İzleme.

Zeugnis des Kriegsdienstverweigerers Kenan Kahya: Kriegsdienstverweigerung ist ein Menschenrecht!

Interview-Serie Teil I

(15.05.2024) Zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung beginnen wir damit, Kurzportraits von Kriegsdienstverweiger*innen aus der Türkei zu veröffentlichen. Im ersten Teil unserer neuen Interview-Serie hören Sie das Zeugnis des Kriegsdienstverweigerers Kenan Kahya. Kenan Kahya (32) erklärte im Jahr 2017 seine Kriegsdienstverweigerung. Seitdem ist er regelmäßig mit Einschränkungen und Verstößen konfrontiert, weil er den Militärdienst verweigert hat – von der Verletzung seines Rechts auf Arbeit bis hin zur Einschränkung seiner Reisefreiheit.