Aktionsberichte 

Seite: ...  6   7   8   9   10   11   12   ...  

Bundesvereinigung Opfer der NS-Militärjustiz e.V.

Einsatz für Frieden und Gewaltfreiheit fördert „Friedenstüchtigkeit“

Widerständigkeit gegen „Kriegstüchtigkeit“ braucht langen Atem, Mut und Zuversicht - überall (Grußwort)

(10.05.2024) Grußwort zum 15. Mai 2024, dem Internationaler Tag für das Menschenrecht Kriegsdienstverweigerung. Wohin werden aktuelle Appelle führen, militärische ‚Wehrkraft‘ zu stärken und „kriegstüchtig“ zu werden? Seit Menschengedenken folgt auf „Kriegsertüchtigung“ Krieg. Deutscher Erfahrung nach, zuletzt im 19. und 20. Jahr- hundert, mit tödlicher Sicherheit für Viele. Die immensen staatlichen Ressourcen, die im 21. Jahrhundert immer noch für Rüstung, Militär, Personal, den Auf- und Ausbau von ‚Sicherheitsstrukturen‘ aufgewendet werden, fehlen nicht nur für zivile öffentliche Zwecke, sondern sie bewirken aus der Sicht potentieller oder tatsächlicher Konflikt- beteiligter zwangsläufig eine Steigerung des Bedrohungspotentials. Sie erhöhen damit Ängste und Gefahren einer gewaltsamen ‚Entladung‘.

Aktion zum zweiten Jahrestag des Kriegbeginns in der Ukraine. Foto: Connection e.V.

Aus unserer Arbeit

Frühjahr 2024

(30.04.2024) Verleihung des Bremer Friedenspreises gemeinsam mit Maria Biedrawa – Connection e.V. bei den Vereinten Nationen und Europarat – Aktionen zum zweiten Jahrestag des Kriegsbeginns – Ablehnungen in Asylverfahren – Diskussion um Dienstpflicht

Turin, 9. Dezember 2023

Bilder und Videos von der Aktionswoche #ObjectWarCampaign

Schutz und Asyl für Kriegsdienstverweigerer aus Russland, Belarus und der Ukraine

(19.12.2023) Vom 4.-10. Dezember 2023 fanden in über 30 Orten europaweit Aktionen und Veranstaltunge der #ObjectWarCampaign statt. Überall wurde die Forderung auf Schutz und Asyl für Kriegsdienstverweigerer aus Russland, Belarus und der Ukraine. Auf unserer Kampagnen-Website www.objectwarcampaign.org zeigen wir Bilder und Videos.

(externer Link)   ... mehr
Artem Klyga in Berlin, 9.12.2023. Foto: Connection e.V.

Russland: “Wenn wir die retten, die sich weigern zu kämpfen, rückt das Ende des Krieges näher”

(09.12.2023) Hallo! Mein Name ist Artem Klyga. Ich bin Anwalt für Militärrecht und arbeite derzeit für die Bewegung der Kriegsdienstverweigerung Russland. Wir unterstützen militärdienstpflichtige und mobilisierte Personen in Russland dabei, frei zu bleiben und nicht in den Krieg geschickt zu werden. Seit 2022 sind unsere Aktivitäten besonders wichtig geworden.