„Durch Eure finanzielle Hilfe konnte der Kriegsdienstverweigerer Vitalij zu seinem Recht kommen“
(12.12.2024) Liebe Freundinnen und Freunde,
gerade erreichte uns eine Nachricht aus Litauen. Der belarussische Kriegsdienstverweigerer Vitalij Dvarashin hatte sich einem möglichen Einsatz in der Ukraine verweigert und war öffentlich gegen den Krieg aufgetreten. Weil ihm jahrelange Haft drohte, floh er nach Litauen. Dort stand er aber vor der Abschiebung, was nun durch rechtsanwaltliche Unterstützung verhindert werden konnte. „Durch Eure finanzielle Hilfe konnte Vitalij zu seinem Recht kommen“, schrieb Olga Karatch von Nash Dom.
14.12., 13 h in Nürnberg: Wir laden ein zur Demonstration gegen Krieg und für Schutz für Geflüchtete
Kriegsdienstverweigerung ist ein Menschenrecht! Überall!
(06.12.2024) Sa., 14. Dezember 2024, ab 13 Uhr
Start in 90402 Nürnberg, Kornmarkt
Mehr als 20 Organisationen rufen dazu auf, anlässlich des Tages der Menschenrechte (10. Dezember) in Nürnberg zu demonstrieren und beim Bundesamt für Migration Schutz und Asyl für verfolgte Kriegsgegner*innen und Kriegsdienstverweiger*innen einzufordern.
Georgien: Ein unsicheres Land für viele Geflüchtete
(18.11.2024) In Tbilisi in Georgien treffen wir Igor, Vlad, Maria, Dari und Tatjana. Sie alle kommen aus Russland und sind vor einem Kriegseinsatz und vor möglichen Repressionen nach Georgien geflohen.