
Sa., 23.9. in Bonn: »Die Waffen nieder!« – Gilt das auch heute noch?
Eine kritische Selbstbefragung in Zeiten der »Solidarität«
Samstag, 23.09.2023, 13:30-20:30 Uhr
Haus der Ev. Kirche, Adenauerallee 37, 53113 Bonn
Es ist die Forderung nach dem Ende der bewaffneten Gewalt, ein Schrei nach der Einsicht in die Nutzlosigkeit und fundamentale menschliche Verirrung des Militarismus: »Die Waffen nieder!«. Der Titel des Romans von Bertha von Suttner verursacht damals wie heute Irritation, er eckt an, aber er eröffnet bis heute Wege, die Frage nach der friedlichen Beilegung von Konflikten und Kriegen aktiv zu stellen. Welche Handlungen unternehmen wir, welche unterlassen wir? Wer spricht für wen über welche Handlungen im Krieg, wie können wir Krieg verhindern?
Mit Margot Käßmann, Bianca Walther, Jasmin Lörchner, Olga Karatch und anderen
Veranstalter*innen: Bertha-von-Suttner-Stiftung der DFG-VK; Frauennetzwerk für Frieden e.V.; Netzwerk Friedenskooperative; Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen