Belarus 

Seite: ...  2   3   4   5   6   7   8   ...  

Belarus: Verfolgung von Kriegsdienstverweiger*innen

Connection e.V. berichtet dem UN-Sonderberichterstatter für Belarus

(Februar 2025) Connection e.V. hat in den letzten Wochen einen detaillierten Bericht über Belarus erstellt, der sich auf das Thema Kriegsdienstverweigerung konzentriert. Ziel ist, den Sonderberichterstatter für den Bericht an die 59. Sitzung des Menschenrechtsrates (Juni 2025) über die Lage der Menschenrechte in Belarus zu informieren. Schwerpunkte für den Sonderberichterstatter sind das Wahlrecht und das Recht, bei echten periodischen Wahlen gewählt zu werden, sowie auf der Situation von Personen, die aus politischen Gründen Repressionen ausgesetzt sind und/oder ihrer Freiheit beraubt werden.

Belarussischer Kriegsdienstverweigerer gewinnt in Litauen entscheidendes Gerichtsverfahren

(04.12.2024) Liebe Freundinnen und Freunde,

ich freue mich, Euch heute eine hervorragende Nachricht übermitteln zu können: Der belarussische Kriegsdienstverweigerer Vitaly Dvoryanin hat in Litauen ein entscheidendes Gerichtsverfahren gewonnen, mit dem eine Abschiebungsanordnung aufgehoben wurde.

Belarusian conscientious objector has won a decisive court case in Lithuania

(04.12.2024) Dear friends,

Today, I am thrilled to share some excellent news: a Belarusian conscientious objector, Vitaly Dvarashin, has won a decisive court case in Lithuania, overturning a deportation order.

Sa., 30.11. in Berlin: Kriegsdienstverweigerung ist Menschenrecht! Überall!

Veranstaltung mit Franz Nadler, Connection e.V.

Sa., 30. November 2024, 14:30 - 16 Uhr

Waldemarstr. 8a

10999 Berlin

Vortrag von Franz Nadler von Connetion e.V.

Mehr als zweieinhalb Jahre nach dem Beginn des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine wird russischen Verweigernden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge nach wie vor in der Regel kein Asyl gewährt. Das Gleiche gilt für Menschen aus Belarus, die vor Diktatur und drohendem Kriegseintritt von Belarus geflohen sind. Und auch Geflüchtete aus der Ukraine sind nicht (mehr) sicher. In all den Ländern, die sich im Krieg befinden, gibt es aber auch Menschen, die sich dem Krieg verweigern, die sich aktiv für Frieden einsetzen, die dort Widerstand gegen Militarisierung und Krieg leisten. Ihnen gilt unsere Unterstützung!