Belarus 

Seite: ...  13   14   15   16   17   18   19   ...  

30 Organisationen rufen auf: Aktionswoche zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung (15. Mai)

Schutz und Asyl für Kriegsdienstverweigerer aus Russland, Belarus und der Ukraine

(28.03.2024) Rund dreißig Organisationen aus Deutschland rufen zu einer Aktionswoche zum Schutz für all diejenigen auf, die in Russland, Belarus und der Ukraine den Kriegsdienst verweigern. Die Aktionswoche wird rund um den 15. Mai, dem Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung, stattfinden.

Aufruf zur Aktionswoche zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung (15. Mai)

Kriegsdienstverweigerung ist ein Menschenrecht. Kriegsdienstverweiger*innen brauchen Asyl

(28.03.2024) Wir organisieren in der Woche des 15. Mai, dem „Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung“ – vom 13. bis zum 19. Mai 2024 – Kundgebungen und Demonstrationen vor Regierungseinrichtungen von kriegführenden Staaten, Mahnwachen vor Denkmälern für Deserteur*innen und weitere kreative Aktionen an verschiedenen Orten. Wir betonen dabei: Kriegsdienstverweigerung ist ein Menschenrecht!

The Warrior Nation podcast, ForcesWatch.

Warrior Nation Podcast: "International anti-militarism: Ukrainian war resisters (SE5 EP3)"

(14.03.2024) Warrior Nation returns with a series exploring the work of leading anti-militarist organisations from around the world. With wars raging in Gaza, Ukraine and beyond, platforming critical voices has never been more important. In this episode, we’re talking with Marah Frech who works in the executive office of Connection e.V., a German anti-militarist group supporting deserters and resisters. We’re exploring this new front of struggle which exists at the intersection of war, migration and asylum.

The Warrior Nation podcast, ForcesWatch.

Warrior Nation Podcast: "Internationaler Antimilitarismus: Ukrainische Kriegsdienstverweiger*innen (SE5 EP3)"

(14.03.2024) Warrior Nation kehrt mit einer neuen Staffel über die Arbeit antimilitaristischer Organisationen aus der ganzen Welt zurück. Angesichts der Kriege im Gazastreifen, in der Ukraine und darüber hinaus war es nie weniger wichtig, kritischen Stimmen eine Plattform zu bieten. In dieser Folge sprechen wir mit Marah Frech, Fachreferentin in der Geschäftsführung von Connection e.V., einem deutschen antimilitaristischen Verein, der Kriegsdienstverweiger*innen, Deserteur*innen und Kriegsgegner*innen unterstützt. Wir erforschen diese neue Front des Kampfes, die an der Schnittstelle von Krieg, Migration und Asyl existiert (in Englisch).