Belarus 

Seite: 1   2   3   4   5   6   ...  

Foto: Ruslan Kal. depositphotos

Rekrutierung belarussischer Staatsbürger für die russischen Streitkräfte im Krieg gegen die Ukraine

(24.03.2025) Seit 2023 werden belarussische Männer aktiv rekrutiert, um im Rahmen von Vertragsverpflichtungen in den russischen Streitkräften zu dienen, mit dem ausdrücklichen Ziel, sie im Krieg gegen die Ukraine einzusetzen. Diese Rekrutierungskampagnen, die in sozialen Medien wie Kontakte und anderen digitalen Plattformen beworben werden, bieten erhebliche finanzielle Anreize, soziale Vergünstigungen und die Aussicht auf eine beschleunigte russische Staatsbürgerschaft.

Belarus - Kriegsdienstverweigerung und weitere Themen

Connection e.V. berichtet dem UN-Menschenrechtsrat zur 50. Sitzung UPR

(März 2025) Das Recht auf Kriegsdienstverweigerung ist noch nicht vollständig umgesetzt. Der Ersatzdienst beträgt weiterhin 36 Monate bzw. 24 Monate für Hochschulabsolventen, während der Militärdienst 18 Monate bzw. 12 Monate für Hochschulabsolventen beträgt. Damit dauert der Ersatzdienstes weiterhin doppelt so ist wie der Militärdienst. Wir berichteten für die Allgemeine Regelmäßíge Überprüfung (UPR) auch über die Verfolgung von Menschenrechtsaktivist*innen.

Belarus - Conscientious objection to military service and related issues

Connection e.V. reports to the UN Human Rights Council to UPR (50th session)

(März 2025) The right to conscientious objection to military service is not yet fully implemented. We also reported on the persecution of human rights defenders.

Drei Jahre Krieg gegen die Ukraine: Schutz für russische Kriegsdienstverweigerer*innen weiter unklar

(21.02.2025) Drei Jahre nach Beginn des russischen Angriffskriegs bleibt ungewiss, ob Kriegsdienstverweigerer*innen Schutz in Deutschland erhalten. Während ein Gericht Verfolgung als wahrscheinlich einstuft, sieht ein anderes kein ausreichendes Risiko.