Desertion 

Seite: 1   2   3   4   5   6   7   ...  

Verbarrikadierte Fenster in der Ukraine. Foto: Alexia Tsouni

Die andere Seite des Krieges

Russische und ukrainische Verweigerer in Georgien

(05.08.2023) In einem Keller in Tiflis, eingesperrt im Haus in Charkiw, auf der Flucht in die Wälder nach Moldawien... So desertieren Zehntausende von Russ*innen und Ukrainer*innen.

Foto: Wikimedia

Ein Appell an die Europäische Kommission und das Europäische Parlament

Notwendige Maßnahmen für den internationalen Schutz russischer Kriegsdienstverweigerer*innen und Deserteur*innen

(17.07.2023) Mit dem Erlass des Dekrets Nr. 647 des russischen Präsidenten vom 21.09.2022 "Über die Erklärung der Teilmobilisierung in der Russischen Föderation" wurde Soldat*innen faktisch die Möglichkeit genommen, den Militärdienst legal zu verlassen, während sie mobilisiert sind oder unter Vertrag stehen. Sie sind daher gezwungen, an der Front zu bleiben und zu kämpfen, bis sie entweder getötet oder schwer verletzt werden, bis sie die Altersgrenze für die Verpflichtung zum Militärdienst erreichen oder eine Straftat begehen, für die sie mit einer Gefängnisstrafe belangt werden können.

Mi., 4.10, 19 h in Worms: Sand im Kriegsgetriebe - Widerstand gegen die Rekrutierung für den Ukraine-Krieg

Mit Franz Nadler, Connection e.V.

Mi., 4. Oktober 2023, 19 Uhr

Haus am Dom, Domplatz 3

67457 Worms

Mit Franz Nadler von Connection e.V.

Anderthalb Jahre nach dem russischen Einmarsch geht der Krieg in der Ukraine unvermindert weiter. Mit immer massiverem Militäreinsatz - um einen Sieg zu erzwingen oder Vergeltung zu üben - taumeln wir immer näher an den Abgrund einer noch viel größeren Katastrophe. Es gilt, die seltenen Stimmern der Vernunft zu stärken und diejenigen zu unterstützen, die sich dem Krieg widersetzen.

Israel: Desertieren statt marschieren

(27.06.2023) Man stelle sich vor, es sei Krieg und niemand ginge hin. Das ist ein altbekannter Satz aus der Friedensbewegung. Derzeit lassen Hunderte israelische Reservisten ihre Uniform im Schrank und boykottieren ihren Dienst. Grund ist die weitreichende Justizreform Israels, die derzeit in Planung ist. Diese umfassende Dienstverweigerung hat mittlerweile staatssicherheitsgefährdende Dimensionen erreicht. Dabei ist es historisch nicht das erste Mal, dass im israelischen Militär und Geheimdienst eine nicht unerhebliche Anzahl der Soldaten, Bediensteten und Reservisten entschlossen Dienst und Befehl verweigern. Diese Haltung zeugt von einem außerordentlichen Mut, denn mit Desertierenden geht der Staat Israel selbst dann nicht zimperlich um, wenn es sich dabei um Teenager handelt.

(externer Link)   ... mehr