Deutschland 

Seite: 1   2   3   4   5   6   ...  

Ein Jahr Ukraine-Krieg: Wer die Waffen niederlegt, braucht legalen Weg zu Asyl

(24.02.2023) Auch nach einem Jahr des verbrecherischen Angriffskrieges durch Russland auf die Ukraine gibt es für Menschen, die das Kämpfen und Töten in dem Krieg verweigern, keine legalen Zugangswege zu Asyl in Europa und Deutschland. PRO ASYL und Connection e.V. fordern deutsche Politiker*innen auf, ihren vollmundigen Versprechungen Taten folgen zu lassen.

Rundbrief »KDV im Krieg« - Februar 2023

Rundbrief »KDV im Krieg«, Februar 2023

Inhaltsverzeichnis

(01.02.2023) In der Ausgabe Februar 2023 des Rundbriefes »KDV im Krieg« befinden sich Beiträge zur antimilitaristischen Arbeit, zu Rekrutierung, Verweigerung und Asyl zur Arbeit von Connection e.V., zum Krieg in der Ukraine, zur Kampagne #ObjectWarCampaign, zu Kriegsdienstverweigerung und Asyl, zur Ukraine, zu Russland, zu Belarus, zu Georgien und zur Situation der Kriegsdienstverweiger*innen in Israel.

28. April: Szenische Lesung »Run Soldier Run« in Egelsbach

Eine Collage mit Musik zu Krieg, Desertion, Verweigerung und Asyl

Fr., 28. April in 63329 Egelsbach

20.00 Uhr, Naturfreundehaus, Hans-Fleißner-Str. 85 (Anfahrtsbeschreibung)

Mit Rudi Friedrich und Talib Richard Vogl

Personen aus fünf Ländern stehen für viele andere: Sie widersetzen sich dem Gehorsam, dem Militär, dem Krieg. In zwei Mal 45 Minuten Collage wechseln Talib Richard Vogl und Rudi Friedrich Texte von den Verweigerern und Verweigerinnen ab mit Szenen, Gedichten und Liedern. Die dargebotenen Geschichten zeigen, was es bedeutet, Nein zu sagen, gerade in einem Krieg. 

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe Freitag im Waldhaus statt.

Eintritt frei - Spenden erbeten

Veranstaltet von: NaturFreunde Egelsbach/Erzhausen

20. Juni: Szenische Lesung »Run Soldier Run« in Mannheim

Eine Collage mit Musik zu Krieg, Desertion, Verweigerung und Asyl

Di., 20. Juni 2023 in 68169 Mannheim

19.00 Uhr, Bürgerhaus Neckarstadt-West, Lutherstr. 15

Mit Rudi Friedrich und Talib Richard Vogl

Personen aus fünf Ländern stehen für viele andere: Sie widersetzen sich dem Gehorsam, dem Militär, dem Krieg. Die dargebotenen Geschichten zeigen, was es bedeutet, Nein zu sagen, gerade in einem Krieg.

Veranstaltet von: Förderverein für Frieden, Abrüstung und internationale Zusammenarbeit e.V., Deutsche Friedens­gesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Mannheim-Ludwigshafen und Friedensbündnis Mannheim