Eritrea 

Seite: ...  4   5   6   7   8   9   10   ...  

Gutachten: Voraussetzungen und rechtliche Auswirkungen des eritreischen Diaspora-Status

(Mai 2022) PRO ASYL und Connection e.V. sind den Fragen zu den Voraussetzungen und daraus folgenden rechtlichen Garantien des Diaspora-Status nachgegangen und haben ein Gutachten bei Dr. Rezene Mekonnen und Amanuel Yohannes in Auftrag gegeben, ausgewiesenen Experten des eritreischen Rechtssystems. Dieses liegt nun in deutscher Übersetzung vor.

Die Gutachter kommen zu dem Ergebnis, dass einen Diaspora-Status nur bekommt, wer einen gesicherten Aufenthalt im Ausland hat. Widerruft das BAMF also die Flüchtlingsanerkennung, können die Betroffenen gar keinen Diasporastatus erhalten. Diese Frage hat das Bundesamt bei seinen Entscheidungen bisher ignoriert.

(externer Link)   ... mehr

Expert opininion: Conditions and legal implications of Eritrea diaspora status

(Mai 2022) PRO ASYL and Connection e.V. have investigated the questions about the prerequisites and resulting legal guarantees of diaspora status and commissioned an expert opinion from Dr. Rezene Mekonnen and Amanuel Yohannes, proven experts on the Eritrean legal system. This is now available.

The experts come to the conclusion that diaspora status is only granted to those who have a secure residence abroad. If the German Federal Office of Migration revokes refugee recognition, the persons concerned cannot be granted diaspora status at all. So far, the Federal Office has ignored this question in its decisions.

(externer Link)   ... more
Rudi Friedrich und Talib Richard Vogl

Frankfurt, Bochum, Offenbach: Run Soldier Run – Eine Collage zu Krieg, Desertion, Verweigerung und Asyl

Szenische Lesungen mit Rudi Friedrich von Connection e.V. und dem Gitarristen Talib Richard Vogl

(11.04.2022) In Frankfurt/M., Bochum und Offenbach/M. finden die nächsten Veranstaltungen »Run Soldier Run« statt. In einer Collage präsentieren Rudi Friedrich von Connection e.V. und der Gitarrist Talib Richard Vogl In zwei Mal 45 Minuten Texte von Verweigerern und Verweigerinnen aus der Türkei, Ukraine, USA und Eritrea im Wechsel mit Szenen, Gedichten und Liedern.

Die Veranstaltungen finden statt:

Mo., 9. Mai in 60311 Frankfurt, 19 Uhr, Haus am Dom, Domplatz 3

So., 15. Mai in 44894 Bochum, 18 Uhr, Bahnhof Langendreer, Studio 108, Wallbaumweg 108

Do., 21. Juli in 63065 Offenbach/M., 19 Uhr, Stadtbibliothek Offenbach, Herrnstr. 84

Rundbrief »KDV im Krieg« - Februar 2022

Rundbrief »KDV im Krieg«, Februar 2022

Inhaltsverzeichnis

(10.02.2022) In der Ausgabe Februar 2022 des Rundbriefes »KDV im Krieg« befinden sich Beiträge zur antimilitaristischen Arbeit, zu Rekrutierung, Verweigerung und Asyl zur Arbeit von Connection e.V., zur Ukraine, zu Russland, Eritrea, Äthiopien, Kriegsdienstverweigerung und Asyl und zur Desertion im II. Weltkrieg.