Europa 

Seite: 1   2   3   4   ...  

EBCO: Neuer Jahresbericht zur Kriegsdienstverweigerung in Europa

Ein Aufruf, das Recht zu wahren, sich dem Töten zu verweigern und sich Kriegen zu widersetzen

(06.06.2025) Der EBCO-Jahresbericht 2024 über Kriegsdienstverweigerung in Europa wird zu einer Zeit der eskalierenden globalen Militarisierung veröffentlicht. Von der Wiederbelebung der Wehrpflicht in Europa bis hin zu den verheerenden Auswirkungen der andauernden Kriege ist der Schutz und die Stärkung von Kriegsdienstverweiger*innen dringender denn je.

Der vollständige Bericht liegt hier vor oder kann nach Ländern sortiert durchgesehen werden. Der Bericht liegt in englischer Sprache vor.

In Berlin: Konzert für die unbekannten Deserteur*innen

Kriegsdienstverweigerung ist Menschenrecht. Dazu gehört das Recht auf Asyl!

(17.05.2025) Zum diesjährigen Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung haben in Berlin Friedens- und Menschenrechtsorganisationen ein Konzert organisiert: Für die unbekannten Deserteur*innen. 200 Stühle wurden mit Namen von Menschen bestückt, die aufgrund ihrer Kriegsdienstverweigerung verfolgt sind und nicht zum Konzert kommen konnten. Sie stehen für Hunderttausende, die sich in den verschiedensten Kriegen verweigern, sich dem Dienst entziehen, desertieren. Begleitet wurde das Konzert von Redebeiträgen nationaler und internationaler Sprecher*innen aus Russland, Ukraine, Israel und Angola. 

Klare Forderung auf Asyl bei Verweigerung eines Angriffskrieges

(18.11.2024) Seit Februar 2022 haben etwa 5.400 russische Männer im Alter zwischen 18 und 45 Jahren in Deutschland Asylanträge gestellt. Nur ein Bruchteil von ihnen wurde anerkannt. Dabei entziehen sie sich einem völkerrechtswidrigen Kriegseinsatz und müssten daher Schutz vor einer möglichen Verfolgung erhalten.

Antimilitarist*innen aus der Türkei suchen Veranstalter*innen für Veranstaltungsreihe (Februar-März 2025)

(12.11.2024) Um die aktuelle Situation zum Recht auf Kriegsdienstverweigerung in der Türkei, Strategien des Widerstands gegen Wehrpflicht und Krieg zu diskutieren und die internationale Solidarität zu stärken, plant die Organisaton Conscientious Objection Watch in Zusammenarbeit mit Friedens- und Kriegsdienstverweigerungsorganisationen eine Vortragsreihe in Europa. Bei Interesse bitten wir um Anfragen an contact@vicdaniret.org. oder Connection e.V.