Europa 

Seite: ...  11   12   13   14   15   16   17   ...  

"Zu Recht bekommen Sie den Menschenrechtspreis von Pro Asyl"

Laudatio für US-Deserteur André Shepherd

(12.09.2015) André, Sie haben mal in einem Interview gesagt: Es war der größte Fehler Ihres Lebens, dass Sie sich beim Militär freiwillig verpflichtet haben. Darüber will ich und kann ich gar nicht richten. Fest steht für uns: Durch Ihren Lebensweg haben hier in Europa manche gewonnen. Es kann aus Ihrer Entscheidung letztlich manches Gute erwachsen. Selbst wenn Sie Ihr Asylverfahren nicht gewinnen sollten, so hat Ihr Engagement doch jetzt schon Früchte getragen. Ihre mutigen Entscheidungen waren für unsere Gesellschaft ein Gewinn, denn Sie haben ein neuralgisches Thema weitergebracht. Sie waren mutig. Sie waren querköpfig. Ihr Mut bringt uns weiter. Zur Recht, finde ich, bekommen Sie den Menschenrechtspreis von Pro Asyl.

Arbeit von Connection e.V.

Juni bis September 2015

(01.09.2015) Von Juni bis September 2015 bereiteten wir verschiedene Aktivitäten zur Kriegsdienstverweigerung in der Türkei und Israel vor. Wir freuen uns zudem darüber, dass US-Deserteur André Shepherd, der in Deutschland im Asylverfahren steht, in Kürze den Menschenrechtspreis der Stiftung PRO ASYL erhalten wird. Und wir hatten eine ganze Reihe von Anfragen zur Beratung von asylsuchenden Kriegsdienstverweigerern u.a. aus Armenien, der Türkei, Syrien, Ukraine, Ägpyten und Eritrea erhalten.

Südkorea: Yeo-ok Yang, Myungjin Moon, Seungho Park und Yeda Lee von World Without War auf Europatour

Ein Bericht

Angesichts der nach wie vor bestehenden Strafverfolgung von Kriegsdienstverweigerern in Südkorea lud Connection e.V. von April bis Juni 2015 einige Aktive der Gruppe World Without War nach Europa ein. Yeo-ok Yang, Myungjin Moon, Seungho Park und Yeda Lee waren schließlich zu verschiedenen Zeiten jeweils mehrere Wochen lang in Europa. Ihr Besuch war verknüpft mit der Idee, die Lage der Kriegsdienstverweigerer Südkoreas und die Arbeit der Organisation in Deutschland und anderen europäischen Ländern bekannter zu machen und Kontakte zu knüpfen. Rudi Friedrich berichtet.

„Eine anregende und erfolgreiche Zeit“

Bericht von World Without War (Südkorea) zur Europatour 2015

(01.07.2015) Es war im Sommer 2014, als Aktivisten unserer Organisation World Without War (Welt ohne Krieg) nach Südafrika fuhren, um an einer internationalen Konferenz der War Resisters‘ International teilzunehmen. Am Rande diskutierten wir kurz mit Connection e.V. über die Idee einer Veranstaltungsreihe. Später ergänzte Connection e.V. dies durch einen ausführlichen Vorschlag. Wir entschieden, das Projekt anzugehen.