
Kriegsdienstverweigerung in Europa 2016
Jahresbericht des Europäischen Büros für Kriegsdienstverweigerung (EBCO)
(08.12.2016) Nach seinen Mitgliederversammlungen in London (14. Mai 2016) und Athen (19. November 2016) bekräftigt das Europäische Büro für Kriegsdienstverweigerung seine Besorgnis, dass die Glaubwürdigkeit der internationalen Menschenrechtsinstitutionen auf europäischer und UN-Ebene massiv beschädigt wird, wenn die Umsetzung ihrer Entschließungen und Urteile nicht erreicht werden kann. Hier kommt Nichtregierungsorganisationen, die sich für Menschenrechte engagieren, auch künftig eine wichtige Aufgabe zu: Mehr denn je müssen sie die nationalen Regierungen an ihre Verantwortung erinnern, die verbindlichen Forderungen internationaler Menschenrechtsinstitutionen zu veröffentlichen und umzusetzen.