Europa 

Seite: ...  13   14   15   16   17   18   19   ...  

Südkorea/Deutschland: Erwartungen und ein erster Eindruck

Interview mit Yeo-ok Yang und Myungjin Moon, World Without War

(09.04.2015) Auf dem Seminar „Erkämpfte, gefährdete, gelebte Demokratie!? - Die Zukunft einer demokratischen Zivilgesellschaft in Korea“, das vom 7.-9. April 2015 in Neudietendorf stattfand, fragten wir Yeo-ok Yang und Myungjin Moon nach ihren Erwartungen und Hoffnungen während ihres Aufenthaltes in Europa. Wenige Tage zuvor waren sie bei Connection e.V. eingetroffen (d. Red.)

Ukraine: Massenhafte Kriegsdienstverweigerung, Flucht und Asyl

(31.03.2015) Einige Tausend, möglicherweise sogar Hunderttausend, Wehrpflichtige sind 2014 und 2015 aus der Ukraine geflüchtet. Ihre Motive sind sicherlich sehr unterschiedlich, viele wollen nicht in einem Krieg gegen ihre eigenen Nachbarn eingesetzt werden. Einer von ihnen berichtete uns: "Ich wurde in Donezk geboren und wuchs dort auf. Wir lebten in der umkämpften Zone bei Donezk. Ich wollte weder für die Republikanische Armee von Donezk noch für die ukrainische Armee kämpfen. Krieg ist falsch. Ich will nicht gegen meine Nachbarn und gegen meine eigene Familie in den Krieg ziehen."

Im einem ausführlichen Artikel tragen wir die uns vorliegenden Fakten zur Wiedereinführung der Wehrpflicht und zur Rekrutierung zusammen. Wir berichten über Verweigerungen und Dienstflucht. Wir führen zudem die Rechtslage zur Kriegsdienstverweigerung, Militärdienstverweigerung und Desertion aus und erörtern die Möglichkeiten, unter welchen Umständen ukrainische Wehrpflichtige und Reservisten asylrechtlichen Schutz erhalten könnten. (d. Red.)

André Shepherd

Asylverfahren des US-Deserteurs André Shepherd

Wie geht es weiter nach der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes?

(14.03.2015) Am 26. Februar 2015 definierte der Europäische Gerichtshof zum Asylantrag des US-Deserteurs André Shepherd Grundsätze für das Verfahren vor dem Verwaltungsgericht in München. Viele Medien sehen nun seine Chancen, Asyl zu erhalten, als sehr unwahrscheinlich an. Ob das wirklich so ist und welche Konsequenzen das Urteil hat, dafür gibt Rudi Friedrich von Connection e.V. eine erste Einschätzung. (d. Red.)

Arbeit von Connection e.V.

November 2014 bis Februar 2015

(01.02.2015) Von November 2014 bis Februar 2015 führten wir eine Veranstaltungsreihe zum Krieg in der Ukraine mit dem aus Moskau stammenden Sozial- und Politikwissenschaftler Vadim Damier durch. Wir begleiteten das Asylverfahren des US-Deserteurs André Shepherd und führten verschiedene Solidaritätsaktionen für inhaftierte Verweigerer durch. Zudem gibt es nun konkrete Planungen für den Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung, dem 15. Mai, sowie zum Besuch von südkoreanischen Kriegsdienstverweigerern, die von April bis Juni 2015 in Deutschland sein werden.