Frankreich 

Seite: 1   2  

Südkoreanischer Kriegsdienstverweigerer beginnt in Frankreich neues Leben

(26.10.2014) Auch wenn Hunderte von Männern jedes Jahr aus religiösen und anderen Gründen verweigern, so ist es doch selten, dass ein Bürger in Übersee Asyl beantragt. Lee wurde 2013 in Frankreich als Flüchtling anerkannt. Da Südkorea das Recht auf Kriegsdienstverweigerung nicht anerkennt, gibt es keine Alternative zur Ableistung des Militärdienstes außer einer Gefängnisstrafe.

Europäisches Übereinkommen über die Staatsangehörigkeit

Kapitel VII - Wehrpflicht in Fällen von Mehrstaatigkeit

(01.09.2011) Wir dokumentieren Auszüge des Übereinkommens des Europarates, mit der die Ableistung der Wehrpflicht bei Doppelstaatern und Mehrstaatern geregelt wird.

Algerien: Rückführungsdienst für Deserteure 1957-1962

Broschüre, April 2011

(15.04.2011) Im Sommer 1960 begegneten sich auf einer Pressekonferenz in Frankfurt Klaus Vack und Winfried Müller alias Si Mustapha. Während des Algerienkriegs hatte Si Mustapha den Rückführungsdienst für Fremdenlegionäre begründet, nachdem er im Herbst 1956 für einen Kommandanten Westalgeriens gedolmetscht und dabei über die Zustände in den französischen Einheiten erfahren hatte.

In dieser Broschüre berichten wir über die Hintergründe. Fritz Amann, damals bei der Naturfreundejugend aktiv, schilderte uns zudem in einem Interview ausführlich, wie die Gruppe aktiv geworden ist, um Fremdenlegionäre zur Desertion aufzufordern und zurück nach Deutschland zu holen.

Die Naturfreundejugend Offenbach und der algerische Rückführungsdienst für Deserteure

(15.04.2011) Im Sommer 1960 begegneten sich auf einer Pressekonferenz in Frankfurt Klaus Vack und Winfried Müller alias Si Mustapha. Während des Algerienkriegs hatte Si Mustapha den Rückführungsdienst für Legionäre begründet, nachdem er im Herbst 1956 für einen Kommandanten Westalgeriens Fremdenlegionäre gedolmetscht und dabei über die Zustände in den französischen Einheiten erfahren hatte.