Friedensbewegung 

Seite: 1   2   3   4   ...  

Wir wollen das Recht haben, kein Verbrechen zu begehen

Petition für eine mehr demokratische, Grundgesetz-konforme Steuerregelung

(05.03.2023) Das Netzwerk Friedenssteuer e.V. hat jahrelang versucht, eine mehr demokratische Steuerregelung politisch durchzusetzen mit dem Ziel, dass alle Steuerzahlenden den Anteil ihrer Steuern, der für Rüstung und Militär ausgegeben wird, abwählen und in Steuern für zivile Zwecke umwidmen können. Wer weiterhin Militär will, kann das wählen – und bezahlen.

Es geht nicht darum, weniger Steuern zu zahlen.

Es geht nicht darum, bestimmen zu wollen, wofür dieser Anteil genau ausgegeben wird – es geht nur darum, dass er für alle zivile Zwecke, die im Bundeshaushaltsplan stehen, verwendet wird, nur nicht für das Militär.

Krieg ist ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit

Erklärung der Ukrainischen Pazifistischen Bewegung

(17.04.2022) Die ukrainische pazifistische Bewegung ist ernsthaft besorgt über die aktive Zerstörung von Brücken für eine friedliche Lösung des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine auf beiden Seiten und über die Signale der Absicht, das Blutvergießen auf unbestimmte Zeit fortzusetzen, um einige politische Ambitionen zu verwirklichen.

„Danke, dass Sie sich um die Situation in der Ukraine kümmern“

(05.04.2022) Ein Interview mit Oleg Bodrov, Physiker, Ökologe und Vorsitzender des Öffentlichen Rates des Südufers des Finnischen Meerbusens, St. Petersburg und Jurij Scheliashenko aus Kiew, Friedensforscher, Pädagoge und Aktivist.

Offener Brief von ehemaligen Kämpfern (Fighters for Peace) aus dem Libanon

An die Soldaten und Kämpfer in Russland und der Ukraine

(April 2022) In folgendem offenen Brief wendet sich die Organisation Fighters for Peace in russischer und englischer Sprache an die Soldat*innen und Kämpfer*innen beider Kriegsparteien und unterstreicht die Sinnlosigkeit militärischer Auseinandersetzungen.