Haft 

Seite: ...  7   8   9   10  

Türkei: "Militarismus ist ein gesellschaftlich umfassendes Problem"

(Januar 2006) Das folgende Interview mit Mehmet Tarhan wurde im Januar 2006 in der spanischen Zeitung Diagonal veröffentlicht. Mehmet beantwortete die schriftlich gestellten Fragen im Oktober 2005 während seines letzten Hungerstreiks und nachdem er erneut misshandelt worden war.

Weltweiter Ruf für Freilassung des türkischen Kriegsdienstverweigerers

Europaabgeordnete setzen sich für Mehmet Tarhan ein

(09.12.2005) Mit Demonstrationen, Kundgebungen und Mahnwachen forderten heute weltweit Gruppen und Organisationen in über zwölf Ländern die Freilassung des türkischen Kriegsdienstverweigerers Mehmet Tarhan.

Türkei: "Lasst Mehmet Tarhan frei !"

Aufruf von EU-Abgeordneten an die türkische Regierung

(08.12.2005) Wir, die unterzeichnenden Mitglieder des Europäischen Parlaments, erklären hiermit unsere tiefe Besorgnis über den Fall Mehmet Tarhan, dem seine Recht als Kriegsdienstverweigerer verweigert wird, wie es im Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte dargelegt ist.

Israel: Kriegsdienstverweigerung - außerhalb des Rampenlichts

(Oktober 2005) Zu Beginn des Jahres 2005 haben mehrere Hundert junger Israelis den neuen Brief von AbiturientInnen (Shministim) unterzeichnet und dabei ihre umfassende Verweigerung verkündet, der Besatzung zu dienen. Aus der Erfahrung mit früheren Protestbriefen wussten sie, dass sie aufgrund ihrer Unterschrift wahrscheinlich hinter Gittern landen werden. Aber im Unterschied zu ihren Vorgängern hatten die neuen Verweigerer mit einer nahezu vollständigen Ignoranz durch die Medien zu kämpfen.