Kriegsdienstverweigerer berichten 

Seite: 1   2   3   4   ...  

Das Töten verweigern: Kriegsdienstverweiger*innen berichten

(15.05.2025) Anlässlich des Internationalen Tages der Kriegsdienstverweigerung stellen wir die Stimmen von Kriegsdienstverweiger*innen aus der ganzen Welt vor - Menschen, die sich durch ihre Weigerung, in den Streitkräften zu dienen, gegen Krieg und Militarismus gestellt haben. Diese aus verschiedenen Ländern und Kontexten stammenden Erklärungen spiegeln die Überzeugung und die Widerständigkeit derjenigen wider, die sich für Frieden statt für Gewalt entscheiden. In einer Zeit anhaltender Konflikte und zunehmender Militarisierung erinnern uns ihre Worte an die Macht des Gewissens und daran, wie wichtig es ist, das Recht zu schützen, nicht zu töten.

(externer Link)   ... mehr

15. Mai 2025: Internationaler Tag der Kriegsdienstverweigerung

Europaweite Initiative auf Social Media gestartet

(14.05.2025) Mehrere Organisationen weltweit solidarisieren sich mit denjenigen, die das Töten und den Einsatz in Kriegen verweigern und deshalb verfolgt, kriminalisiert und inhaftiert werden. Die unterzeichnenden Organisationen, die auch auf europäischer Ebene aktiv sind, richten heute einen Appell insbesondere an die europäischen Institutionen und die Mitgliedstaaten der Europäischen Union und des Europarates das Recht auf Kriegsdienstverweigerung zu schützen und vollständig umzusetzen: "Wir fordern Europa auf, dieses Menschenrecht in vollem Umfang umzusetzen und diejenigen zu schützen, die den Militärdienst in ihren eigenen Ländern verweigern und aufgrund von Verfolgung Schutz in europäischen Ländern suchen"

Download der Erklärung: DE - EN - IT - ES - FR

Ukraine-Krieg - Russischer Soldat verweigert Krieg und will nun andere aufklären

Beitrag vom Schweizer Fernsehen SRF (französisch mit deutschen Untertiteln)

(04.05.2025) Da Moskau neue Soldaten für den Kampf an der ukrainischen Front benötigt, versuchen immer mehr junge Russen, der Armee zu entkommen. Dmitri Vytalievich war einer der Ersten, die es wagten, den Kampf zu verweigern.

(externer Link)   ... mehr

Türkei: „Ich versuche, diese Situation in meinem Leben zu normalisieren“

(24.02.2025) Der Kriegsdienstverweigerer Hüseyin Civan berichtete während der Veranstaltung „Der Zivile Tod: Kriegsdienstverweigerung in der Türkei“ am 24. Februar in Frankfurt am Main über seine Erfahrungen, seinen Alltag und was es bedeutet, mit dem „Zivilen Tod“ konfrontiert zu sein (Anm. der Redaktion).