Kriegsdienstverweigerung 

Seite: 1   2   3   4   5   6   7   ...  

Russland: Organisationen fordern Freilassung aller Kriegsdienstverweigerer

Illegale Inhaftierungen in den von Russland kontrollierten Gebieten der Ukraine

(30.03.2023) Das Europäische Büro für Kriegsdienstverweigerung (EBCO), Connection e.V. (Deutschland), der Internationale Versöhnungsbund (IFOR) und die War Resisters’ International (WRI) verurteilen nachdrücklich, dass die russischen Behörden eine große Zahl von Soldaten und Mobilisierten in einer Reihe von Zentren in den von Russland kontrollierten Gebieten der Ukraine festhalten, weil sie sich weigern, am Kriegseinsatz in der Ukraine teilzunehmen. Berichten zufolge setzen die russischen Behörden Drohungen und Folter ein, um die Inhaftierten zur Rückkehr an die Front zu zwingen.

US-Regierung nimmt stillschweigend Abschiebungen nach Russland wieder auf

(18.03.2023) Die US-Regierung Biden hat insgeheim die Abschiebungen nach Russland wieder aufgenommen. Dies steht in offensichtlichem Widerspruch zu der Position, die nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine vor etwas mehr als einem Jahr eingenommen wurde. Damals waren die Abschiebungen ausgesetzt worden.

23. März: Webinar #3 - Kriegsdienstverweigerung in Zeiten des Krieges

Fokus Eritrea

Wir setzen die Webinarreihe "Kriegsdienstverweigerung in Zeiten des Krieges" fort. An dem Webinar #3 am 23. März (16.00 Uhr Genf) nehmen Aktivist*innen der Eritreischen Bewegung für Demokratie und Menschenrechte und Surbana - Voice of Eritrean Refugees teil.

Ukraine: Kriegsdienstverweigerer zu 3 Jahren Haft verurteilt

(09.03.2023) Hennadii Tomniuk wurde wegen seiner Kriegsdienstverweigerung am 3. März 2023 zu drei Jahren auf Bewährung verurteilt. Die Staatsanwaltschaft legte Berufung gegen das Urteil ein, um die Bewährung aufheben zu lassen.