Kriegsdienstverweigerung 

Seite: 1   2   3   4   5   6   7   ...  

Drei Jahre Krieg gegen die Ukraine: Schutz für russische Kriegsdienstverweigerer*innen weiter unklar

(21.02.2025) Drei Jahre nach Beginn des russischen Angriffskriegs bleibt ungewiss, ob Kriegsdienstverweigerer*innen Schutz in Deutschland erhalten. Während ein Gericht Verfolgung als wahrscheinlich einstuft, sieht ein anderes kein ausreichendes Risiko.

24.2. in Frankfurt/M.: Kriegsdienstverweigerung in der Türkei

Der Zivile Tod

Menschenrechtsaktivist*innen aus der Türkei berichten in Frankfurt/Main von ihren persönlichen Erfahrungen als Kriegsdienstverweiger*innen. Wir freuen uns auf den Besuch von Merve Arkun und Hüseyin Civan von der Beobachtungsstelle Kriegsdienstverweigerung.

Veranstaltungsreihe 13.2.-12.3.2025: Kriegsdienstverweigerung in der Türkei

Der Zivile Tod

Menschenrechtsaktivist*innen aus der Türkei berichten von ihren persönlichen
Erfahrungen: Vicenza, Torino, Genf, Frankfurt/M., Basel, Oldenburg, Brüssel, Berlin, Karlsruhe, Wustrow, Wien, Trier.

Workshop "Challenging Militarism" von New Profile. Quelle: KURVE Wustrow.

Bundesregierung: Friedensorganisationen in Israel Unterstützung entzogen

Unterstützung für israelische NGOs: Spendenaufruf und Petition gestartet

(04.02.2025) Den beiden israelischen Organisationen Zochrot und New Profile wurde durch die Bundesregierung die außenpolitische Unbedenklichkeit bzw. Förderfähigkeit entzogen – obwohl sich beide gewaltfrei für Frieden und Menschenrechte einsetzen. Und das im laufenden Projektzeitraum.