Marokko 

Seite: 1   2   3  

Lobbyarbeit zur Kriegsdienstverweigerung, Februar bis Juni 2025

Belarus, Mongolei, Eritrea, USA, Schweiz, Marokko, Guinea-Bissau, Kasachstan, Türkei, Lettland, ...

(15.06.2025) Zaira Zafarana, Fachberaterin für Internationales bei Connection e.V., hat in den letzten Monaten verschiedenen UN-Gremien länderspezifische Berichte für anstehende Überprüfungen und Berichte vorgelegt.

Marokko - Kriegsdienstverweigerung

Connection e.V. berichtet der UN-Menschenrechtskommission zur 144. Sitzung

(April 2025) Die Wehrpflicht wurde in dem Land 2019 wiedereingeführt. Die Stellungnahme zielt darauf ab, Fragen vorzuschlagen, die der Ausschuss während seiner Überprüfung an das Land richten sollte, wie z.B. die Bitte um Informationen über die aktuellen Regelungen für Einberufungen, Berufssoldat*innen und Reservist*innen.

Rundbrief »KDV im Krieg« - September 2023

Rundbrief »KDV im Krieg«, September 2023

Inhaltsverzeichnis

(12.09.2023) In der Ausgabe September 2023 des Rundbriefes »KDV im Krieg« befinden sich Beiträge zur antimilitaristischen Arbeit, zu Rekrutierung, Verweigerung und Asyl zur Arbeit von Connection e.V., zum Krieg in der Ukraine, zur Kampagne #ObjectWarCampaign, zu Kriegsdienstverweigerung und Asyl, zur Ukraine, zu Russland, Belarus, Georgien, Litauen und zur Situation der Kriegsdienstverweiger*innen in Israel und Golfstaaten. Ergänzt wird dies durch eine Übersicht der Länder mit einer Militärdienstpflicht für Männer und Frauen.

Soldat*innen der israelischen Armee. Foto: Flickr

13 Länder, in denen Frauen und Männer zum Militärdienst verpflichtet werden

(04.07.2023) In vielen Ländern, in denen alle Staatsbürger*innen zwangsverpflichtet werden, trägt die Aufrechterhaltung der Militärdienstpflicht dazu bei, sich bei Konflikten in Bereitschaft zu halten. Einige der Länder auf dieser Liste befinden sich derzeit inmitten gewaltsamer Konflikte.