Militarisierung 

Seite: ...  8   9   10   11   12   13  

Vertrauter Feind

Keren Assaf organisiert Treffen zwischen jungen Israelis und Palästinensern - trotz vieler Hindernisse

(03.09.2009) Als Keren und Rami sich zum ersten Mal gegenüberstehen, trennt sie kein Checkpoint, dafür eine Mauer aus Misstrauen, Angst und Verbitterung. Rami will ihr nicht die Hand geben, kann ihr nicht in die Augen blicken. Kann oder will nicht glauben, dass sie, das Mädchen aus Israel, ernst meint, was sie immer wieder sagt: dass sie froh ist, ihn hier zu treffen. Hier, auf dem „Peace Boat“ vor der Küste Japans, einer Initiative, die junge Menschen aus Konfliktregionen zusammenbringt.

Honduras: Widerstand gegen Armeereform

(03.09.2009) Nach dem Militärputsch vom Juni 2009 wächst der Widerstand gegen die Wiedereinführung der Wehrpflicht in Honduras. Sie war durch eine Änderung der Verfassung 1994 abgeschafft worden. Im Juli 2009 hatten Menschenrechtsaktivisten das honduranische Militär beschuldigt, Zwangsrekrutierungen durchzuführen.

Obamas "Wandel" geht vielen zu langsam

(27.08.2009) Aus Anlass des Besuches von US-Präsident Barack Obama im Juni 2009 setzte sich Elsa Rassbach, die bei American Voices Abroad Military Project aktiv ist, mit den Truppenstationierungen im Irak sowie Deutschland als Nachschubbasis und Unterstützer der Kriegspolitik auseinander. Einige aktuelle Angaben haben wir in den Fußnoten ergänzt.

Angola: Aufrüstung und Korruption

(10.07.2009) 2005 hatte die deutsche Bundesregierung Angola zu „dem strategischen Partner Deutschlands“ erkoren. Trotz Diktatur unter dem Präsidenten Dos Santos, Repression und struktureller Gewalt gegen die eigene Bevölkerung und obwohl die Zentralregierung Angolas weiterhin Krieg gegen Separatisten unter starker und überproportionaler Militärpräsenz in der erdölreichen Exklave Cabinda führt, gilt das Land für viele Amtsträger und Wirtschaftsbosse als „sozial und politisch stabil“. Deshalb wurden keine Bedenken für die Lieferung von Waffen und sonstiger Kriegsmaterialen nach Angola gesehen.