Militarismus 

Seite: 1   2   3   4   5   6   7   ...  

„Die Herrschenden machen alles, um die Konflikte zu schüren“

Zum Krieg im Kaukasus

(22.12.2008) Im Vorfeld der Veranstaltungsreihe „Machtproben im Kaukasus - Innenansichten aus Russland” sprachen wir mit dem Referenten Vadim Damier, der in der Föderation der Arbeitenden in Erziehung, Wissenschaft und Technik in Moskau aktiv ist. Er berichtet über die Hintergründe des Krieges im Kaukasus und die Lage in Russland.

Türkei: Kriegsdienstverweigerer nach öffentlicher Aktion verhaftet

Ahmet Karayay erklärte gestern seine Kriegsdienstverweigerung

(11.10.2008) Gestern Nachmittag erklärte Ahmet Karayay vor dem Denkmal für Menschenrechte in Ankara seine Kriegsdienstverweigerung. Vor etwa 100 UnterstützerInnen setzte er damit ein Zeichen gegen Krieg: "Als Mensch schulde ich dem Staat gegenüber keinen Militärdienst. Ich verstehe es als meine Pflicht, die Welt so weit wie möglich zu schonen und den nachfolgenden Generationen eine saubere und lebenswerte Erde zu hinterlassen. Die Erde braucht keine Soldaten, sondern bewusste Menschen." Ahmet Karayay wird bei diesem Schritt von verschiedenen Organisationen im In- und Ausland unterstützt.

Kriegsdienstverweigerung in der Türkei - Widerstand der Mutigen

Broschüre, September 2008

(01.09.2008) Mit dem Titel dokumentiert das Kriegsdienstverweigerungsnetzwerk "Connection e.V." Beiträge der letzten Jahre, Berichte zur Verfolgung einzelner Verweigerer, Aktivitäten in der Türkei und im Ausland, Interviews, Analysen und Stellungnahmen. Damit gibt die Broschüre einen plastischen Überblick zur Motivation, Bedeutung und den Perspektiven eines mutigen Kampfes für die Entmilitarisierung der türkischen Gesellschaft.

Äthiopische KriegsgegnerInnen fordern in Frankfurt/M. Schutz und Asyl

(11.08.2008) Mit einer Kundgebung vor dem äthiopischen Konsulat protestierten am vergangenen Freitag, den 8. August 2008, etwa fünfzig Personen gegen die repressive Politik in ihrem Herkunftsland Äthiopien. Die Aktion war von der Initiative der äthiopischen KriegsgegnerInnen in Zusammenarbeit mit Connection e.V. vorbereitet worden.