Neue Berichte 

Seite: 1   2   3   4   5  

Aktion 14. Dezember 2024 in Nürnberg

Aus unserer Arbeit

März 2025

(01.03.2025) An dieser Stelle möchten wir euch einen kurzen Überblick darüber geben, was in den letzten beiden Monaten im Büro von Connection e.V. passiert ist und was wir initiiert haben: Veranstaltungsreihe zur Türkei, Webinar zur Situation russischer, belarussischer und ukrainischer Kriegsdienstverweiger*innen und Deserteur*innen, Arbeitsgruppe zu Militär, Zwangsrekrutierung und Kriegsdienstverweigerung in Afrika, Wir sind umgezogen ... und gewachsen!

Merve Arkun Civan. Foto: Seungho Park

Türkei: Vicdani Ret İzleme und das Recht auf Kriegsdienstverweigerung

(24.02.2025) Merve Arkun ist Vorsitzende der türkischen Initiative Vicdani Ret İzleme (dt. Beobachtungsstelle Kriegsdienstverweigerung). Während der Veranstaltung „Der Zivile Tod: Kriegsdienstverweigerung in der Türkei“ am 24. Februar in Frankfurt am Main hat sie die Situation der Kriegsdienstverweigerung in der Türkei und die Arbeit von Vicdani Ret İzleme vorgestellt. Dies ist eine Mitschrift ihres Beitrags (Anm. der Redaktion).

Türkei: „Ich versuche, diese Situation in meinem Leben zu normalisieren“

(24.02.2025) Der Kriegsdienstverweigerer Hüseyin Civan berichtete während der Veranstaltung „Der Zivile Tod: Kriegsdienstverweigerung in der Türkei“ am 24. Februar in Frankfurt am Main über seine Erfahrungen, seinen Alltag und was es bedeutet, mit dem „Zivilen Tod“ konfrontiert zu sein (Anm. der Redaktion).

Drei Jahre Krieg gegen die Ukraine: Schutz für russische Kriegsdienstverweigerer*innen weiter unklar

(21.02.2025) Drei Jahre nach Beginn des russischen Angriffskriegs bleibt ungewiss, ob Kriegsdienstverweigerer*innen Schutz in Deutschland erhalten. Während ein Gericht Verfolgung als wahrscheinlich einstuft, sieht ein anderes kein ausreichendes Risiko.