Neue Berichte 

Seite: 1   2   3   4   5  

3. März: Webinar #2 - Kriegsdienstverweigerung in Zeiten des Krieges

Russland, Belarus und die Ukraine

Wir setzen die Webinarreihe "Kriegsdienstverweigerung in Zeiten des Krieges" fort. An dem Webinar #2 am 3. März (14.00 Uhr Genf, 15.00 Uhr Kiew, 16.00 Uhr Moskau) nehmen Aktivist*innen zur Kriegsdienstverweigerung aus Russland, Belarus und der Ukraine teil.

Christine Schweitzer in Berlin

Bildergalerie: Protestaktion gegen einen drohenden Kriegseintritt Belarus in der Ukraine

Unterstützt Kriegsdienstverweigerer und Deserteure

(21.02.2023) Unter dem Titel "No means No - Nein zum Krieg in der Ukraine" demonstrierten Organisationen aus Belarus, der Ukraine, Deutschland, Griechenland, Großbritannien und den Niederlanden am 20. Februar vor belarussischen Botschaften. Der 20. Februar 2022 wurde als Aktionstag gewählt, weil an diesem Tag vor einem Jahr die russischen Truppen nach dem Ende einer gemeinsamen Übung mit der belarussischen Armee den Befehl erhielten, in Belarus zu bleiben. Vier Tage später begann der Angriff auf die Ukraine, an dem auch russische Truppen auf belarussischem Gebiet beteiligt waren. Bislang haben sich keine belarussischen Truppen an dem Krieg beteiligt, auch wenn Belarus Russland logistische Hilfe leistet.

Die Demonstrant*innen forderten den Schutz aller Kriegsdienstverweigerer ein, auch derjenigen aus Russland und der Ukraine. "Wir unterstützen den Aufruf ’Nein heißt Nein’ der belarussischen Menschenrechtsorganisation Nash Dom, sich der Rekrutierung in die Armee zu verweigern oder sie zu verlassen, wenn sie bereits dienen", sagte Schweitzer in Berlin. Die europäischen Regierungen, so eine weitere Forderung der Demonstration, sollten humanitäre Korridore für Kriegsdienstverweigerer schaffen.

Der Aufruf als pdf: https://www.Connection-eV.org/pdfs/NoMeansNoBelarus2023-de.pdf

Chronologie der Ereignisse in Belarus: https://de.Connection-eV.org/article-3714

Die Gruppe Wagner in Belarus: https://de.Connection-eV.org/article-3715

Connection e.V. sucht Assistent*in der Geschäftsführung Teilzeit m/w/d

(16.02.2023) Connection e.V. sucht zum 1.5.2023 oder früher eine*n Assistent*in der Geschäftsführung (Offenbach am Main) mit einem Umfang von 20 Wochenstunden. Als Assistent*in der Geschäftsführung verantwortest und gestaltest Du Teilbereiche unserer Geschäftsführung. Diese umfassen: Beratung, Betreuung der Website, Redaktion der Mitgliederzeitung, Fundraising, innerverbandliche Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Russen fliehen nach Deutschland - Angst vor der Einberufung

Filmbeitrag in Frontal 21

(14.02.2023) Nach der von Putin verkündeten Teilmobilisierung haben rund 150.000 junge Männer Russland fluchtartig verlassen. Die meisten von ihnen sind in die Türkei, nach Georgien oder Kasachstan geflohen. Die wenigsten haben es nach Deutschland geschafft.

(externer Link)   ... mehr