Pazifismus 

Seite: 1   2   3   4   5   6   ...  

Ruslan Kozaba

17. und 20.9. in Mainz und Berlin: Solidaritätsaktion für den ukrainischen Pazifisten Ruslan Kozaba

Schluss mit der politisch motivierten Verfolgung des Journalisten und Kriegsdienstverweigerers Ruslan Kozaba!

Fr., 17. September 2021, 16-18 h in 55116 Mainz
Mahnwache auf dem Schillerplatz – mit Redebeiträgen und Musik von Strohfeuer Express

Mo., 20. September 2021, 10-13 h in Berlin-Mitte
Albrechtstr. 26 vor der ukrainischen Botschaft – mit Lesungen zum Thema „Gewalt unterbrechen“: Desertion, Kriegsdienstverweigerung und mehr

 


Für den 20. September 2021 hat das Gericht in Kolomyja (Oblast Iwano-Frankiwsk, westl. Ukraine), erneut eine Anhörung im Strafverfahren gegen Ruslan Kozaba angesetzt. Anlässlich des Prozesstermins protestieren wir erneut vor ukrainischen Vertretungen gegen die politische motivierte Verfolgung Ruslan Kozabas. Ihm werden „Landesverrat“ und „Behinderung der Tätigkeit der Streitkräfte“ vorgeworfen. Das Mitglied der Ukrainischen Pazifistischen Bewegung hatte 2015 ein Video veröffentlicht, in dem er den Krieg in der Ost-Ukraine verurteilte. In einem ersten Strafverfahren war er bereits verurteilt worden und 524 Tage in Haft. Trotzdem wurde ein erneutes Strafverfahren gegen ihn eröffnet.

Wolfram Beyer (l.) und Tommy Spree im Anti-Kriegs-Museum Berlin

War Resisters‘ International - zum 100. Jubiläum

(28.08.2021) Vor hundert Jahren, 1921, wurde die War Resisters‘ International (WRI), in den Niederlanden gegründet. Aus diesem Anlass hat Wolfram Beyer zwei Publikationen zur WRI-Geschichte herausgegeben. Wir hatten die Gelegenheit, mit ihm insbesondere über die Bedeutung der Kriegsdienstverweigerung zu sprechen. (d. Red.)

Ruslan Kotsaba

Ukrainischer Pazifist von Rechtsradikalen angegriffen

(28.06.2021) Am 25. Juni 2021 wurde der Vorsitzende der Ukrainischen Pazifistischen Bewegung, Ruslan Kotsaba, auf dem Bahnhof von Iwano-Frankiwsk von einer Neonazi-Bande angegriffen. Später wurde er operiert, um sein Augenlicht zu retten, da seine Netzhaut mit der Chemikalie „Zelenka“ verbrannt worden war. Die Ärzte diagnostizierten eine Hornhautverbrennung an einem Auge, und er befindet sich nun in augenärztlicher Behandlung. Der Angriff steht wahrscheinlich im Zusammenhang mit der für Dienstag, den 29. Juni, angesetzten Gerichtsverhandlung gegen Ruslan Kotsaba.

EBCO fordert die Einstellung aller Klagen gegen Ruslan Kotsaba

Offener Brief

(07.04.2021) An die Generalstaatsanwaltschaft der Ukraine

Sehr geehrte Staatsanwaltschaft,

ich schreibe Ihnen im Namen des Europäischen Büros für Kriegsdienstverweigerung und fordere Sie hiermit auf, das Strafverfahren gegen den ukrainischen Journalisten, Pazifisten und Kriegsdienstverweigerer, das nur wegen seiner öffentlichen pazifistischen Aussagen eröffnet wurde, unverzüglich und bedingungslos einzustellen.