Rekrutierung 

Seite: 1   2   3   4   ...  

Foto: Ruslan Kal. depositphotos

Rekrutierung belarussischer Staatsbürger für die russischen Streitkräfte im Krieg gegen die Ukraine

(24.03.2025) Seit 2023 werden belarussische Männer aktiv rekrutiert, um im Rahmen von Vertragsverpflichtungen in den russischen Streitkräften zu dienen, mit dem ausdrücklichen Ziel, sie im Krieg gegen die Ukraine einzusetzen. Diese Rekrutierungskampagnen, die in sozialen Medien wie Kontakte und anderen digitalen Plattformen beworben werden, bieten erhebliche finanzielle Anreize, soziale Vergünstigungen und die Aussicht auf eine beschleunigte russische Staatsbürgerschaft.

Russland: Bericht über die Herbsteinberufungen 2024

Rechtsverletzungen und Widerstand

(05.02.2025) Wir haben eine Übersicht über Verstöße gegen die Rechte der Wehrpflichtigen zusammengestellt, von denen wir durch Berichte und Anfragen an die Organisationen „Call to Conscience“, die „School of the Consripts“, Conscientious Objectors Movement und aus den Medien erfahren haben.

Foto: Ruslan Kal, depositphotos

Zwei Jahre nach Teilmobilmachung: Weiter kein Asyl für russische Kriegsdienstverweiger*innen

Auch zwei Jahre nach der am 21. September 2022 von Präsident Putin erklärten Teilmobilmachung wird russischen Verweiger*innen des Ukrainekrieges in Deutschland in aller Regel kein Asyl gewährt. Connection e.V. liegen inzwischen mehr als ein Dutzend ablehnende Entscheidungen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vor. Wesentliches Argument ist, dass keine „beachtliche Wahrscheinlichkeit“ für eine Einberufung in den Krieg bestehe. „Es sind Menschen, die sich gegen eine Teilnahme an dem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg entschieden haben“, so heute Rudi Friedrich von Connection e.V. „Statt ihre Entscheidung zu unterstützen, werden sie mit den Bescheiden aufgefordert, nach Russland zurückzukehren. So wird dem russischen Militär das Menschenmaterial zur Verfügung gestellt.“

Menschenrechtsverletzungen im Zusammenhang mit der Mobilisierung auf ukrainischem Territorium

Gemeinsam mit ihrem internationalen Partner Connection e.V. und dem lokalen Partner Ukrainische Pazifistische Bewegung bringt die War Resisters‘ International ihre ernste Besorgnis über die Verletzung des Menschenrechts auf Kriegsdienstverweigerung in der Ukraine zum Ausdruck. Die Organisationen sind tief besorgt über den anhaltenden Angriffskrieg der Russischen Föderation in der Ukraine und die Zwangsmobilisierung in den besetzten Gebieten.