Tschad 

Kriegsdienstverweigerung International

Kontaktadressen und Links

Eine Liste der Kontakte nach Ägypten, Armenien, Belarus, Belgien, Chile, Demokratische Republik Kongo, Eritrea, Finnland, Frankfreich, Griechenland, Großbritannien, International, Island, Israel, Kanada, Kolumbien, Lateinamerika, Mazedonien, Niederlande, Österreich, Russland, Schweiz, Serbien, Spanien, Südafrika, Südkorea, Tschad, Türkei, USA und Zypern. Zuletzt aktualisiert am 7.7.2020.

Das Erdölprojekt in Tschad-Kamerun

(31.03.2005) Die Vorbereitungen für ein großes Erdölprojekt begannen 1992. Ein großes internationales Konsortium startete es in Tschad und Kamerun, ohne dass die betroffene Bevölkerung etwas darüber erfahren hätte. Brutale Menschenrechtsverletzungen und Korruption waren in beiden Ländern an der Tagesordnung.

Tschad: Ursachen der Gewalt: soziales Elend und Korruption

(17.02.2005) Wir sprachen mit Koussetogue Koudé, der im Tschad in Gruppen zur Gewaltfreiheit aktiv war und nun in Frankreich lebt.

Rundbrief »KDV im Krieg«, Mai 2003

Inhaltsverzeichnis

(01.05.2003) In der Ausgabe Mai 2003 des Rundbriefes »KDV im Krieg« befinden sich Beiträge zur antimilitaristischen Arbeit, zu Rekrutierung, Verweigerung und Asyl zur Arbeit von Connection e.V., zu den USA, der Türkei, zu Großbritannien, Israel, Tschad, Serbien & Montenegro, Europäische Union und den Städteinitiativen für Deserteure.