
(Wieder-)Einführung der Wehrpflicht in der Golfregion
Von Soft Power zum Nation-Building
(22.06.2023) Nach dem Fall der Berliner Mauer und der Auflösung der Sowjetunion haben mehr als 20 Länder die Wehrpflicht ausgesetzt oder abgeschafft. Die meisten waren entweder ehemalige Sowjetstaaten oder eng mit Moskau verbunden. Als die sowjetische Expansion zum Stillstand kam und die hochgradig angespannte und militarisierte, duale Weltordnung zu Ende ging, begannen sich die zivil-militärischen Beziehungen, die diese Zeit dominierten, zu verändern und leiteten weltweit unterschiedliche Entmilitarisierungsprozesse ein. Vor allem in Europa führte dies zu einer Verschiebung der militärischen Prioritäten. Nach der Beseitigung der unmittelbaren Bedrohung, als die militärische Bereitschaft und das Militär für die europäischen und ehemaligen sowjetischen Länder an Bedeutung verloren, begannen die jeweiligen Regierungen ihre militärische Stärke sowie die Größe des Militärpersonals zu reduzieren. Dies geschah vor allem durch die Umstellung der militärischen Rekrutierungssysteme von verpflichtend auf freiwillig – mit anderen Worten, durch die Abschaffung oder Aussetzung des obligatorischen Militärdiensts/der Wehrpflicht.