Zuletzt hochgeladen 

Seite: ...  2   3   4   5  

Editorial der Beilage in "der Freitag" und der graswurzelrevolution

Auf welcher Seite auch immer ... Menschen töten will ich nicht

Hochgeladen am 03.05.2023

(25.04.2023) Vollmundig hatten Politiker*innen der verschiedensten Fraktionen erklärt, russischen Verweigerern und Deserteuren Schutz zu geben. Bundeskanzler Olaf Scholz sagte im September 2022: „Ich bin dafür diesen Menschen Schutz anzubieten.“ Viele russische Verweigerer schöpften daraufhin Hoffnung. Deutschland würde ihren Schritt, sich einem verbrecherischen Krieg zu entziehen, unterstützen und ihnen Asyl gewähren.

RAin Christiane Meusel. Foto: Max Sher

"Mein Mandant ist nur durch das Kirchenasyl geschützt"

Russischer Kriegsdienstverweigerer im Asylverfahren

Hochgeladen am 28.04.2023

(27.04.2023) Rechtsanwältin Christiane Meusel ist in Berlin tätig und vertritt den russischen Kriegsdienstverweigerer Nikita R. in seinem Asylverfahren

Termine Aktionswochen zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung

Schutz und Asyl für alle aus Russland, Belarus und der Ukraine, die den Kriegsdienst verweigern

Hochgeladen am 25.04.2023

Genaue Daten hier. - Keine Aktionsidee? Hier gibt es welche.

Materialien zum Download

9. Mai 2023, Berlin

10. Mai 2023, Aalen

11. Mai 2023, Frankfurt am Main

12. Mai 2023, Freiburg

14. Mai 2023, Online-Gedenkveranstaltung

15. Mai 2023, Berlin - Aktion und Abendveranstaltung

15. Mai 2023, Erfurt

15. Mai 2023, Frankfurt

15. Mai 2023, Halle

15. Mai 2023, Heidelberg

15. Mai 2023, Karlsruhe

15. Mai 2023, Mannheim

15. Mai 2023, Nottuln

15. Mai 2023, Salzburg

15. Mai 2023, Stuttgart

16. Mai 2023, Weimar

16. Mai 2023, Wuppertal-Ronsdorf

19. bis 21. Mai 2023, Leipzig

International

15. Mai 2023 – Tampere, Finnland

15. Mai 2023 - London, Großbritannien

16. Mai 2023 - Rom, Italien

23. Mai 2023 – Brüssel, Belgien

"Mein Freund wurde einberufen und ist im Krieg gefallen"

Interview mit Nikita R. aus Russland

Hochgeladen am 25.04.2023

(26.04.2023) Nikita R. aus Russland wollte im Ausland arbeiten und ging dafür nach Polen. Sein Visum erhielt er kurz vor Kriegsbeginn. Nach Ablauf des Visums kam er nach Berlin und beantragte Asyl.

Zum Interview mit seiner Rechtsanwältin Christiane Meusel