Zuletzt hochgeladen 

Seite: 1   2   3   4   5  

Belarussische Diaspora in Litauen: Zur Situation von Kriegsdienstverweigerern

Hochgeladen am 15.09.2023

(17.08.2023) Die massenhaften Zurückweisungen nichteuropäischer Migrant*innen an der belarusischen Grenze seit 2021 sind ein Beispiel für eine allgemeine Aushöhlung des Asylrechts, des Refoulement-Verbots und der rechtsstaatlichen Grundsätze in Litauen nach 2022. Nach der Razzia 2020 reisten Belarus*innen mit humanitären Visas nach Litauen ein, um sich in Sicherheit zu bringen. Nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine änderte sich die Behandlung der belarusischen Exilant*innen durch Litauen. Zuerst als Regimegegner*innen wahrgenommen, werden sie nun als Sicherheitsbedrohung angesehen.v

Soldat*innen der israelischen Armee. Foto: Flickr

13 Länder, in denen Frauen und Männer zum Militärdienst verpflichtet werden

Hochgeladen am 12.09.2023

(04.07.2023) In vielen Ländern, in denen alle Staatsbürger*innen zwangsverpflichtet werden, trägt die Aufrechterhaltung der Militärdienstpflicht dazu bei, sich bei Konflikten in Bereitschaft zu halten. Einige der Länder auf dieser Liste befinden sich derzeit inmitten gewaltsamer Konflikte.

Protest vor der russischen Botschaft in Tel Aviv am 15. Mai 2023

Israel: Feministisches Beratungsnetzwerk New Profile

Hochgeladen am 12.09.2023

(06.09.2023) Mein Name ist Or und ich bin seit 4 Jahren Koordinatorin des Beratungsnetzwerks von New Profile. New Profile ist eine feministische antimilitaristische Bewegung, die seit 1998 in Israel aktiv ist. Ich schreibe dies als Teil der #ObjectWarCampaign, denn hier in Israel ist die Situation dieser Geflüchteten noch schlimmer als in europäischen Ländern: In Israel werden sie nicht nur nicht als Kriegsflüchtlinge anerkannt, sondern zwangsweise zum israelischen Militär eingezogen, um an der andauernden Besetzung Palästinas und den aggressiven "Militäroperationen" in Gaza teilzunehmen.

Rundbrief »KDV im Krieg« - September 2023

Rundbrief »KDV im Krieg«, September 2023

Inhaltsverzeichnis

Hochgeladen am 12.09.2023

(12.09.2023) In der Ausgabe September 2023 des Rundbriefes »KDV im Krieg« befinden sich Beiträge zur antimilitaristischen Arbeit, zu Rekrutierung, Verweigerung und Asyl zur Arbeit von Connection e.V., zum Krieg in der Ukraine, zur Kampagne #ObjectWarCampaign, zu Kriegsdienstverweigerung und Asyl, zur Ukraine, zu Russland, Belarus, Georgien, Litauen und zur Situation der Kriegsdienstverweiger*innen in Israel und Golfstaaten. Ergänzt wird dies durch eine Übersicht der Länder mit einer Militärdienstpflicht für Männer und Frauen.