Zuletzt hochgeladen 

Seite: 1   2   3   4   5  

Bundesgerichtshof greift Grundrecht auf Kriegsdienstverweigerung an

Eine Analyse des BGH-Beschlusses

Hochgeladen am 11.03.2025

(12.03.2025) Am 16. Januar 2025 fasste der Bundesgerichtshof (BGH) auf Antrag des Oberlandesgerichtes (OLG) Dresden einen Beschluss (Beschluss 4 ARs 11/24) zur Frage ob ein ukrainischer Staatsbürger ausgeliefert werden dürfe, obwohl er erklärt habe, Kriegsdienstverweigerer zu sein und die Ukraine für den Kriegsfall das Recht auf Kriegsdienstverweigerung ausgesetzt hat. Hiermit legt Connection e.V. dazu eine Analyse vor.

Gemeinsam gegen Kriegsdienst in der Ukraine

Hochgeladen am 05.03.2025

(22.12.2024) Vor dem Kölner Dom haben sich am 21.12.2024 rund 40 Demonstrant*innen versammelt, um gegen die zwangsweise Rekrutierung von Wehrpflichtigen in der Ukraine zu protestieren. Bei der Kundgebung wurden Redebeiträge von linken Antimilitarist*innen gehalten, die sich teilweise aus post-sowjetischen Staaten, wie der Ukraine, Belarus und Russland, in der Organisation PSL zusammengeschlossen haben.

March 6th in Geneva: Conscientious Objection to Military Service

“Civil death”: What does it mean to be a conscientious objector in Türkiye

Hochgeladen am 05.03.2025

We invite you to a side event in Geneva

March 6th 2025 at 12pm

Geneva, 58th session of UN Human Rights Council, Room XXV

With

Rachel Brett, international human rights lawyer – War Resisters’ International

Hülya Üçpınar, human rights activist and lawyer from Türkiye

Hüseyin Civan, conscientious objector to military service from Türkiye

Merve Arkun, human rights activist – CO Watch and European Bureau for Conscientious Objection

Moderator: Zaira Zafarana, international advocacy coordinator – Connection e.V.

Wir suchen: politischer Referent*in als Teil der Geschäftsführung Teilzeit m/w/d

Hochgeladen am 03.03.2025

(12.03.2025) Connection e.V. sucht zum 1.5.2025 oder früher eine*n politische Referent*in als Teil der Geschäftsführung Teilzeit (m/w/d). Als politische Referent*in verantwortest und gestaltest Du Teilbereiche unseres Aufgabenspektrums und unterstützt direkt die Arbeit des Vorstandes und der Aktiven. Diese umfasst: die Beratung (direkt) betroffener Individuen als auch Menschen aus dem thematischen Umkreis, die Erstellung und Redaktion von Inhalten für die Mitgliederzeitung sowie die Website, Fundraising, die innerverbandliche Kommunikation, die Mitwirkung an internationalen Kooperationen, die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie die Konzeption und Mitwirkung an international ausgerichteten öffentlichen Veranstaltungen.