Podcasting - Audio- und Videobeiträge von und mit Connection e.V. 

Seite: ...  4   5   6   7   8   9   10   ...  

Deserteure aus Russland: Warum Schutzzusagen der Bundesregierung nicht für alle russischen Fahnenflüchtigen gelten

(01.06.2022) Der MDR berichtet im Nachrichtenmagazin Exakt über die Situation rusisscher Deserteure und Kriegsdienstverweigerer, die in Deutschland Schutz suchen.

(externer Link)   ... mehr

Beispiel Türkei: Kriegsdienstverweigerer suchen Schutz in Deutschland

Video der Veranstaltung vom 10.12.2021 jetzt online

(14.01.2022) Die Türkei ist das einzige Land des Europarates, das die Kriegsdienstverweigerung nicht akzeptiert. Verweigerer sind dort der Rekrutierung zum Militär und Kriegseinsatz sowie der Strafverfolgung ausgesetzt. Letztlich werden sie dazu gezwungen, über Jahrzehnte ein Leben im Geheimen zu führen.

Onur Erden und Beran Mehmet İşçi haben sich daher entschieden, nach Deutschland zu fliehen. Sie haben hier politisches Asyl beantragt. Das Bundesamt für Migration jedoch lehnte beide Anträge ab. In unserer Veranstaltung zum Tag der Menschenrechte berichteten sie über ihre Motivation zur Kriegsdienstverweigerung und ihre Situation in der Türkei und Deutschland.

Ergänzt wurde dies zum einen durch Hintergrundinformationen von Rudi Friedrich von Connection e.V. zu Kriegsdienstverweigerung in der Türkei und Asyl für Verweigerer. Zum anderen schilderte der Landtagsabgeordnete der Grünen Bayern, Cemal Bozoğlu, mehr zur aktuellen politischen Situation in der Türkei.

Moderation: Stephan Dünnwald, Bellevue di Monaco

Link zum Video: https://youtu.be/-U-P9CxDCv4

Video-Trailer zur Szenischen Lesung »Run Soldier Run«

Eine Collage zu Krieg, Desertion, Verweigerung und Asyl

(26.10.2021) Hier zeigen wir kurze Ausschnitte aus der Szenischen Lesung »Run Soldier Run« mit Rudi Friedrich und Talib Richard Vogl. Mit ihrem neuen Programm zu Krieg, Desertion, Verweigerung und Asyl begeisterten sie das Publikum auf den bisherigen Veranstaltungen. (deutsch mit englischen Untertiteln)

(externer Link)   ... mehr

Deutschland: Kriegsdienstverweigerung als lebensgeschichtliches Ereignis - Gesprächsrunde jetzt online

(16.07.2021) In der BRD sahen sich bis zur Aussetzung der Wehrpflicht vor 10 Jahren Kriegsdienstverweigerer mit einem Prüfungsverfahren konfrontiert, das dazu diente, das im Grundgesetz verankerte Recht auf Kriegsdienstverweigerung auszuhebeln. In der DDR gab es nicht einmal ein rudimentäres Kriegsdienstverweigerungsrecht. Außerdem gab es in beiden deutschen Staaten junge Männer, die die Wehrpflicht als staatlich erzwungenen Militär- und Kriegsdienstzwang grundsätzlich ablehnten und total verweigerten. Moderiert von Dr. Ute Finckh-Krämer berichteten und diskutierten neben Hannah Brinkmann Zeitzeugen und Zeitzeuginnen mit unterschiedlichsten Hintergründen über ihre Entscheidung und ihre Erfahrungen zur Kriegsdienstverweigerung vor 50 Jahren. Das Gespräch ist online abrufbar unter https://youtu.be/HLX5f5z9J4c.