Lateinamerika 

Seite: 1   2   3  

Zählt nicht auf uns! Ein Aufruf zur Verweigerung von Krieg und Militarisierung

Aufruf von Red Antimilitarista de América Latina y el Caribe

(08.04.2025) Das Lateinamerikanische und Karibische Antimilitaristische Netzwerk (RAMALC) hat diesen Aufruf zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung veröffentlicht. Es ist eine Einladung, sich gegen Militarisierung und Krieg zu stellen und sich zu weigern, Teil eines Systems zu sein, das auf Gewalt und Ausbeutung aufgebaut ist. Zählt nicht auf uns, die wir uns für Kriegsdienstverweigerung, Antimilitarismus und Solidarität auf der ganzen Welt einsetzen. Ihr könnt das Plakat der Kampagne in verschiedenen Sprachen hier herunterladen und den Aufruf/die Erklärung unten lesen.

Kriegsdienstverweigerung International

Kontaktadressen und Links

Eine Liste der Kontakte nach Ägypten, Armenien, Belarus, Belgien, Chile, Demokratische Republik Kongo, Eritrea, Finnland, Frankfreich, Griechenland, Großbritannien, International, Island, Israel, Kanada, Kolumbien, Lateinamerika, Mazedonien, Niederlande, Österreich, Russland, Schweiz, Serbien, Spanien, Südafrika, Südkorea, Tschad, Türkei, USA und Zypern. Zuletzt aktualisiert am 7.7.2020.

Marcela Paz und Rocio Elizabeth

Marcela Paz und Rocio Elizabeth, Chile: Für eine Welt ohne Krieg, Grenzen und Gewalt

Video auf dem YouTube Kanal Refuse to Kill (spanisch mit englischen Untertitel)

(15.05.2020) Marcela Paz vom Antimilitaristischen Netzwerk von Lateinamerika und Karibik (Red Antimilitarista de América Latina y el Caribe, RAMALC) sowie Rocio Elizabeth, Kriegsdienstverweigerin, beide aus Chile, geben eine kurze Erklärung ab zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung: "Weil wir eine Welt ohne Krieg, ohne Grenzen und ohne Gewalt wollen, grüßen wir heute alle Kriegsdienstverweiger*innen auf der ganzen Welt."

(externer Link)   ... mehr

Honduras: Antimilitaristen und Antimilitaristinnen aus Lateinamerika verurteilen Putsch

Wir fordern Abrüstung sowie Verringerung der Militärausgaben

(30.06.2009) Wir, Antimilitaristen und Antimilitaristinnen aus verschiedenen Ländern Lateinamerikas - unterstützt vom weltweiten Netzwerk der War Resisters’ International - lehnen den Staatsstreich der honduranischen Streitkräfte ab und verurteilen ihn, zumal die militärische Repression in den zivilen Konflikten ein bestimmtes politisches Lager begünstigt.