Projekte 

Seite: ...  2   3   4   5   6   7   8   ...  

Coşkun Üsterci und Gamze Yalçın

Türkische Menschenrechtsaktivisten auf Lobby-Tour nach Genf, Wien, Brüssel und Straßburg

Stoppt den Kreislauf der Gewalt in der Türkei!

(04.07.2016) Vom 12.-24. Juni 2016 reisten Coşkun Üsterci, Vorstandsmitglied der Menschenrechtsstiftung in Izmir, und Gamze Yalçın, Vorstandsmitglied des Menschenrechtsvereins der Türkei, gemeinsam nach Genf, Wien, Brüssel und Straßburg. Sie trafen dort auf höchster Ebene mit Menschenrechtsexperten aus den Vereinten Nationen, der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), dem Europarat, dem Europäischen Parlament sowie der Europäischen Kommission zusammen.

Auf der Anklagebank: Ruslan Kotsaba

Solidaritätsveranstaltungen für verurteilten ukrainischen Journalisten und Kriegsdienstverweigerer Ruslan Kotsaba

Veranstaltungsreihe mit seiner Ehefrau Uliana Kotsaba, 30. Mai bis 3. Juni 2016

(20.05.2016) Am 12. Mai 2016 wurde der ukrainische Journalist und Kriegsdienstverweigerer Ruslan Kotsaba wegen Behinderung der Tätigkeit der Streitkräfte zu einer Haftstrafe von 3,5 Jahren verurteilt. In seinen Prozesserklärungen betont er, dass der Konflikt mit den Separatisten friedlich gelöst werden müsse. Nun hat die ukrainische Justiz ein Exempel an ihm statuiert.

Auf einer Veranstaltungsreihe wird seine Ehefrau Uliana Kotsaba über seine Situation, seine Motive und das Verfahren berichten. Ergänzend dazu wird jeweils ein Koreferent einige Hintergründe des Krieges in der Ukraine darstellen. Am Rande der Veranstaltungstour wird sich Uliana Kotsaba zudem mit Bundestagsabgeordneten aus dem Menschenrechtsausschuss treffen, um über mögliche Unterstützung zu sprechen.

Südkorea: Ein Besuch bei World Without War

(11.12.2015) Im Frühjahr 2015 waren mehrere Aktive der in Südkorea aktiven Gruppe World Without War bei Connection e.V. zu Gast. Ende November reisten Aktive von Connection e.V. zu einem Gegenbesuch nach Seoul. Ein Bericht von Karin Fleischmann und Rudi Friedrich.

Veranstaltungsangebot mit israelischen KriegsdienstverweigerInnen

9. bis 20. November 2015

(03.09.2015) Connection e.V. und das DFG-VK Bildungswerk Hessen bereiten für November 2015 eine Veranstaltungsreihe mit der Kriegsdienstverweigerin Tair Kaminer und dem Kriegsdienstverweigerer Yaron Kaplan vor. Beide arbeiten zusammen mit der israelischen Organisation New Profile. Es ist eine feministische Friedensorganisation, die einen ihrer Schwerpunkte in der Unterstützung von Kriegsdienstverweigerern und –verweigerinnen sieht. New Profile engagiert sich auch gegen die in Israel allgegenwärtige Militarisierung der Jugend. Mit der Veranstaltungsreihe wollen wir verschiedene Ansätze zur Verweigerung des Kriegsdienstes in Israel vorstellen und die Bedeutung der Kriegsdienstverweigerung für einen Friedens- und Versöhnungsprozess im Nahen Osten thematisieren. Tair Kaminer und Yaron Kaplan werden sowohl über ihre jeweiligen Motive zur Kriegsdienstverweigerung berichten als auch die Hintergründe sowie die aktuelle Entwicklung des Konflikts in Israel/Palästina aufzeigen.